fmb-1833-02-13-02
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Berlin, 13. Februar 1833
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
1 beschr. S.
Felix Mendelssohn Bartholdy
-
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
Professor Gustav Dirichlet aus Düren a/R!
Ich habe mit Vergnügen vernommen daß heute Ihr 82ster Geburtstag ist, und schicke Ihnen deshalb meinen rothen Adlerorden erster Classe aus Zucker und die Schleife. Ihr heut erreichtes Alter und die mir überreichte Abhandlung über %
Professor Gustav Dirichlet aus Düren a/R! Ich habe mit Vergnügen vernommen daß heute Ihr 82ster Geburtstag ist, und schicke Ihnen deshalb meinen rothen Adlerorden erster Classe aus Zucker und die Schleife. Ihr heut erreichtes Alter und die mir überreichte Abhandlung über % gereichen Ihnen zur Ehre und machen Sie dieses Ordens würdig. Mit nicht ganz so großer Billigung habe Ich Ihre liberalen Gesinnungen, die Sie an den Tag legen, gehört. Besuchen Sie mich zuweilen und grüßen Sie Ihre liebe Frau. Ich verbleibeIhr wohlaffectionirter Friedrich Wilhelm Berlin d. 13 Febr. 1833
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1833-02-13-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1833-02-13-02" xml:id="title_38a739f1-fbb5-472f-b77a-6c1a6de35cec">Felix Mendelssohn Bartholdy an Peter Gustav Lejeune Dirichlet in Berlin <lb></lb>Berlin, 13. Februar 1833</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_e4f28365-f1b0-4fa9-981d-8cfafb7b0348">Professor Gustav Dirichlet aus Düren a/R!Ich habe mit Vergnügen vernommen daß heute Ihr 82ster Geburtstag ist, und schicke Ihnen deshalb meinen rothen Adlerorden erster Classe aus Zucker und die Schleife. Ihr heut erreichtes Alter und</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_2c827554-e0d7-41ce-957e-055cb57900b9">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 3, 672</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_c88d5fea-2b0e-4594-8b6a-d868170488e0"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Berlin</settlement> <institution key="RISM">D-B</institution> <repository>Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</repository> <collection>Musikabteilung</collection> <idno type="signatur">MA Ep. 184.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1833-02-13-02" type="letter" xml:id="title_616330c0-27b8-4d7e-b449-bfa16b228666">Felix Mendelssohn Bartholdy an Peter Gustav Lejeune Dirichlet in Berlin; Berlin, 13. Februar 1833</title> <incipit>Professor Gustav Dirichlet aus Düren a/R!Ich habe mit Vergnügen vernommen daß heute Ihr 82ster Geburtstag ist, und schicke Ihnen deshalb meinen rothen Adlerorden erster Classe aus Zucker und die Schleife. Ihr heut erreichtes Alter und</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 beschr. S.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1833-02-13" xml:id="date_5089b21e-9745-4d3a-9ab9-568171478efc">13. Februar 1833</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_e4c1e514-37fb-438a-9872-4126a73c84a3">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_f636b791-4197-4a09-a374-98287b54e82e"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0110672" resp="receiver" xml:id="persName_6213034e-05f4-424e-9acb-00cdb4e01e7a">Dirichlet (Lejeune Dirichlet), Johann Peter Gustav (1805-1859)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_d9e4abde-b4b7-405e-b11b-3914b62d8569"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_892f36f8-594e-404c-870d-0351970a8430"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><p style="paragraph_without_indent">Professor Gustav Dirichlet aus Düren a/R!</p><p style="paragraph_without_indent">Ich habe mit Vergnügen vernommen daß heute Ihr 82<hi rend="superscript">ster</hi> Geburtstag ist, und schicke Ihnen <hi rend="underline">deshalb</hi> meinen rothen Adlerorden erster Classe aus Zucker und die Schleife. Ihr heut erreichtes Alter und die mir überreichte Abhandlung über <formula rend="fraction_slash"> <hi rend="supslash">%</hi> <hi rend="barslash"></hi> <hi rend="subslash"></hi></formula> gereichen Ihnen zur Ehre und machen Sie dieses Ordens würdig. Mit nicht ganz so großer Billigung habe Ich Ihre liberalen Gesinnungen, die Sie an den Tag legen, gehört. Besuchen Sie mich zuweilen und grüßen Sie <persName xml:id="persName_c1adea62-ed6d-45b8-bf72-ad78c84643c5">Ihre liebe Frau<name key="PSN0110673" style="hidden">Dirichlet (Lejeune Dirichlet), Rebecka Henriette (1811-1858)</name></persName>.</p><closer rend="left" xml:id="closer_cc4353e5-f831-4f2c-b36f-186d87ecf8e3">Ich verbleibe</closer><signed rend="right">Ihr wohlaffectionirter</signed><signed rend="right">Friedrich Wilhelm</signed><dateline rend="left">Berlin d. <date cert="high" when="1833-02-13" xml:id="date_a02aa4f2-b55a-4d6e-b089-2824dd1e4c96">13 Febr. 1833</date></dateline></div></body> </text></TEI>