]> Brief: fmb-1832-12-08-01

fmb-1832-12-08-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrich Carl Seyffert in Brandenburg <lb></lb>Berlin, 8. Dezember 1832 das ist wohl keine Frage, daß ich oft und mit großer Freude Ihrer gedacht habe. Es ist unmöglich jemand zu vergessen, dem man so viele Freundlichkeit und so angenehme Stunden verdankt, wie ich Ihnen, und Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 3, 641

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

USA Washington, DC US-Wc Washington, DC, The Library of Congress, Music Division Whittall Collection Box 1, folder 19. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrich Carl Seyffert in Brandenburg; Berlin, 8. Dezember 1832 das ist wohl keine Frage, daß ich oft und mit großer Freude Ihrer gedacht habe. Es ist unmöglich jemand zu vergessen, dem man so viele Freundlichkeit und so angenehme Stunden verdankt, wie ich Ihnen, und

3 beschr. S.; Adresse, 1 Poststempel.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

8. Dezember 1832 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Berlin Deutschland Seyffert, Friedrich Carl (1805-1878) Brandenburg Deutschland deutsch
Herrn Herrn Seyffert Musikdirector am Dom Wohlgeb Brandenburg frey
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Hochgeehrter Herr

das ist wohl keine Frage, daß ich oft und mit großer Freude Ihrer gedacht habe. Es ist unmöglich jemand zu vergessen, dem man so viele Freundlichkeit und so angenehme Stunden verdankt, wie ich Ihnen, und sogar noch außerdem haben Sie ja durch Ihr schönes Geschenk dafür gesorgt, daß mir Ihr Andenken täglich wieder neu wird. Ich werde nicht aufhören Ihnen dafür zu danken und will nächstens ordentlich mit den dicken, alten Büchern zu schaffen haben und mich aus dem Ernst ihrer Worte und Töne wieder erquicken. Dann kommt mir jedesmal wieder das ganze DomcapitelSt. Peter und Paul (Dom)BrandenburgDeutschland mit seinen Hochpulten und seiner Einsamkeit in den Sinn und ich freue mich dann, wenn ich an so frohe Zeit denken kann.

Gern will ich Ihnen aus meiner musikalischen Bibliothek schicken, was Ihnen und den Armen ersprieslich sein kann, aber Ihr Auftrag ist nicht ganz bestimmt, und so muß ich Sie schon bitten mir nochmals genauer darüber zu schreiben, ehe ich die Sendung abgehen lasse, sonst bekämen Sie es schon heute. Also: brauchen Sie die Sachen in Stimmen, oder nur die Partituren davon? – Von Seb. Bach sind 6 Kirchenmusiken<name key="PSN0109617" style="hidden" type="author">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name><name key="CRT0107804" style="hidden" type="music">Nimm von uns, Herr, du treuer Gott BWV 101</name><name key="PSN0109617" style="hidden" type="author">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name><name key="CRT0107757" style="hidden" type="music">Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben BWV 102</name><name key="PSN0109617" style="hidden" type="author">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name><name key="CRT0107766" style="hidden" type="music">Ihr werdet weinen und heulen BWV 103</name><name key="PSN0109617" style="hidden" type="author">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name><name key="CRT0107739" style="hidden" type="music">Du Hirte Israel, höre BWV 104</name><name key="PSN0109617" style="hidden" type="author">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name><name key="CRT0107758" style="hidden" type="music">Herr, gehe nicht ins Gericht BWV 105 (BC A 114)</name><name key="PSN0109617" style="hidden" type="author">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name><name key="CRT0107755" style="hidden" type="music">Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit (Actus tragicus) BWV 106</name> für 4 stimmigen Chor und kleines Orchester in Partitur und Stimmen erschienen, soll ich diese für Sie kaufen und hinschicken? – Wem soll ich die Musik hier geben, oder mit welcher Gelegenheit sie schicken? auf der Post werden so große Pakete sehr theuer, und ich sehe an meinen Concerten, wie sparsam man für die Armen sein muß. – Auch von mir sind 3 Kirchenmusiken<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_itps0d6x-rnuk-dtui-yhes-yq73brijylzn"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100623" style="hidden">Kirchen-Musik für gemischten Chor (teilweise mit Orgel bzw. Instrumentalbegleitung), 1832; enthält MWV B 20, B 19 und B 21<idno type="MWV">SD 7</idno><idno type="op">23</idno></name> (2<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_t47ldlhl-swe3-qbke-3bxq-phfsk7pmjik9"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="sacred_vocal_works_with_smaller_instrumentation" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100129" style="hidden">Ave Maria (Offertorium) für Tenor solo, gemischten Chor a cappella bzw. mit Begleitung, 30. September 1830; 16. Oktober 1830<idno type="MWV">B 19</idno><idno type="op">23/2</idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_bcw2u4bl-ip9x-q3oc-zrnu-c1gaxpbtfb2i"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="sacred_vocal_works_with_smaller_instrumentation" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100131" style="hidden">Choral »Mitten wir im Leben sind« für gemischten Chor a cappella, 20. November 1830<idno type="MWV">B 21</idno><idno type="op">23/3</idno></name> 8stimmig, eine<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_oymdxioo-tvoo-flqz-jnjw-nj4j8hfil2bl"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="sacred_vocal_works_with_smaller_instrumentation" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100130" style="hidden">Choral »Aus tiefer Not« für Solostimmen, gemischten Chor und Orgel, 18. bis 19. Oktober 1830<idno type="MWV">B 20</idno><idno type="op">23/1</idno></name> 4stimmig) ohne Begleitung des Orchesters nur mit Orgel erschienen. Soll ich Ihnen die auch senden? – Oder haben Sie das Alles schon?

Auch habe ich noch mehrere meiner Kirchensachen im Manuscript, einen Psalm<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_phbuzxtt-nurf-2woe-tgvl-3wdobaa0wqgd"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100109" style="hidden">Der 115. Psalm »Non nobis Domine« / »Nicht unserm Namen, Herr« für Solostimmen, gemischten Chor und Orchester, [1829] bis 15. November 1830<idno type="MWV">A 9</idno><idno type="op">31</idno></name> mit Orchester (5 Nummern) ein paar kurze deutsche Kirchenchöre<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_mirbm3iw-ivk3-b4lr-2hkt-qewygdniusta"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100108" style="hidden">Choral »O Haupt voll Blut und Wunden« für Bariton solo, gemischten Chor und Orchester, 22. August bis ca. 12. September 1830<idno type="MWV">A 8</idno><idno type="op"></idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_v3jnjlje-2lfd-rkyh-5pco-c9cax29q5iuq"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100110" style="hidden">Weihnachtslied »Vom Himmel hoch, da komm ich her« für Solostimmen, gemischten Chor und Orchester, 28. Januar 1831<idno type="MWV">A 10</idno><idno type="op"></idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_n5fuobkf-2qjq-nhsr-lvld-u0ureycxnjjw"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100111" style="hidden">Choral / Gebet »Verleih uns Frieden« / »Da nobis pacem, Domine« für gemischten Chor, kleines Orchester und Orgel, 10. Februar 1831<idno type="MWV">A 11</idno><idno type="op"></idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_gw9g1m9x-tnp5-q0wl-tk2n-nifg5xcjlih8"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100112" style="hidden">Choral »Wir glauben all an einen Gott« für gemischten Chor und Orchester, [Dezember 1830] bis 1. März 1831<idno type="MWV">A 12</idno><idno type="op"></idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_rbmgyd8a-xwy9-yzem-o5xh-8lovmgavuhbd"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100113" style="hidden">Choral »Ach Gott, vom Himmel sieh darein« für Bariton solo, gemischten Chor und Orchester, [Herbst 1831] bis Januar 1832; 5. April 1832<idno type="MWV">A 13</idno><idno type="op"></idno></name>, eine Abendmahlsmusik<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_yvinjvvb-exey-jn9q-1spk-piy5nl1zncsv"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100105" style="hidden">Choral »Christe, du Lamm Gottes« für gemischten Chor und Orchester, [November bis spätestens 24. Dezember 1827]<idno type="MWV">A 5</idno><idno type="op"></idno></name> u. s. w. Wenn Sie etwas von diesen haben wollen, so stehn Ihnen mit großer Freude Abschriften davon zu Dienst. – Auch von Seb. BachBach, Johann Sebastian (1685-1750) hab ich eine Menge Kirchenstücke handschriftlich, doch gehören die gedruckten sechs gewiß mit zu den schönsten, und man brauchte sie nicht erst schreiben. Auch habe ich selbst mehrere gedruckte Partituren Händelscher Psalmen<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0109006" style="hidden" type="music">Psalmen</name>, und würde Ihnen diese gern leihen, wenn Sie sie brauchen können, damit Sie sie nicht erst anzuschaffen brauchen; leider besitze ich weder Seb. BachsBach, Johann Sebastian (1685-1750) noch meine gedruckten Stücke, so daß ich nicht im Stande bin, sie Ihnen zu leihen. Vor allen Dingen also lassen Sie mich wissen: Was, Wie und Wem? und rechnen Sie auf meine Bereitwilligkeit Ihnen Alles zukommen zu lassen, über was ich disponiren kann, denn es wäre ja, auch wenn ich Sie nicht kennte, mir die größte Freude daß Sie etwas von meinen Compositionen dazu zu haben wünschen, und es wäre Pflicht ein so edles Unternehmen wie das Ihrige aus allen Kräften zu befördern. Also seyn Sie recht herzlich bedankt für Ihren Brief und lassen Sie mich so bald als möglich Antwort wissen, damit ich dann die Sendung abschicken kann.

Grüßen Sie mir ganz Brandenburg im Allgemeinen, und jeden der sich freundlich meiner erinnern mag, insbesondere. Es waren da hübsche Mädchen mit auf der OrgelSt. KatharinenBrandenburgDeutschland, die gehören zum Besonderen, hoff’ ich. Aber ernstlich grüßen Sie mir Alles bis auf die 32 Fuß im Pedal und leben Sie recht wohl.

Mit vollkommner HochachtungergebenstFelix Mendelssohn Bartholdy.Berlin 8 Decbr. 32
            Hochgeehrter Herr
das ist wohl keine Frage, daß ich oft und mit großer Freude Ihrer gedacht habe. Es ist unmöglich jemand zu vergessen, dem man so viele Freundlichkeit und so angenehme Stunden verdankt, wie ich Ihnen, und sogar noch außerdem haben Sie ja durch Ihr schönes Geschenk dafür gesorgt, daß mir Ihr Andenken täglich wieder neu wird. Ich werde nicht aufhören Ihnen dafür zu danken und will nächstens ordentlich mit den dicken, alten Büchern zu schaffen haben und mich aus dem Ernst ihrer Worte und Töne wieder erquicken. Dann kommt mir jedesmal wieder das ganze Domcapitel mit seinen Hochpulten und seiner Einsamkeit in den Sinn und ich freue mich dann, wenn ich an so frohe Zeit denken kann.
Gern will ich Ihnen aus meiner musikalischen Bibliothek schicken, was Ihnen und den Armen ersprieslich sein kann, aber Ihr Auftrag ist nicht ganz bestimmt, und so muß ich Sie schon bitten mir nochmals genauer darüber zu schreiben, ehe ich die Sendung abgehen lasse, sonst bekämen Sie es schon heute. Also: brauchen Sie die Sachen in Stimmen, oder nur die Partituren davon? – Von Seb. Bach sind 6 Kirchenmusiken für 4 stimmigen Chor und kleines Orchester in Partitur und Stimmen erschienen, soll ich diese für Sie kaufen und hinschicken? – Wem soll ich die Musik hier geben, oder mit welcher Gelegenheit sie schicken? auf der Post werden so große Pakete sehr theuer, und ich sehe an meinen Concerten, wie sparsam man für die Armen sein muß. – Auch von mir sind 3 Kirchenmusiken (2 8stimmig, eine 4stimmig) ohne Begleitung des Orchesters nur mit Orgel erschienen. Soll ich Ihnen die auch senden? – Oder haben Sie das Alles schon?
Auch habe ich noch mehrere meiner Kirchensachen im Manuscript, einen Psalm mit Orchester (5 Nummern) ein paar kurze deutsche Kirchenchöre, eine Abendmahlsmusik u. s. w. Wenn Sie etwas von diesen haben wollen, so stehn Ihnen mit großer Freude Abschriften davon zu Dienst. – Auch von Seb. Bach hab ich eine Menge Kirchenstücke handschriftlich, doch gehören die gedruckten sechs gewiß mit zu den schönsten, und man brauchte sie nicht erst schreiben. Auch habe ich selbst mehrere gedruckte Partituren Händelscher Psalmen, und würde Ihnen diese gern leihen, wenn Sie sie brauchen können, damit Sie sie nicht erst anzuschaffen brauchen; leider besitze ich weder Seb. Bachs noch meine gedruckten Stücke, so daß ich nicht im Stande bin, sie Ihnen zu leihen. Vor allen Dingen also lassen Sie mich wissen: Was, Wie und Wem? und rechnen Sie auf meine Bereitwilligkeit Ihnen Alles zukommen zu lassen, über was ich disponiren kann, denn es wäre ja, auch wenn ich Sie nicht kennte, mir die größte Freude daß Sie etwas von meinen Compositionen dazu zu haben wünschen, und es wäre Pflicht ein so edles Unternehmen wie das Ihrige aus allen Kräften zu befördern. Also seyn Sie recht herzlich bedankt für Ihren Brief und lassen Sie mich so bald als möglich Antwort wissen, damit ich dann die Sendung abschicken kann.
Grüßen Sie mir ganz Brandenburg im Allgemeinen, und jeden der sich freundlich meiner erinnern mag, insbesondere. Es waren da hübsche Mädchen mit auf der Orgel, die gehören zum Besonderen, hoff’ ich. Aber ernstlich grüßen Sie mir Alles bis auf die 32 Fuß im Pedal und leben Sie recht wohl.
Mit vollkommner Hochachtungergebenst
Felix Mendelssohn Bartholdy.
Berlin 8 Decbr. 32          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1832-12-08-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1832-12-08-01" xml:id="title_fdae6091-7a87-4487-aaf3-578cfa182634">Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrich Carl Seyffert in Brandenburg <lb></lb>Berlin, 8. Dezember 1832</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_64531455-a3cd-41b6-86cd-d9da50062ab5">das ist wohl keine Frage, daß ich oft und mit großer Freude Ihrer gedacht habe. Es ist unmöglich jemand zu vergessen, dem man so viele Freundlichkeit und so angenehme Stunden verdankt, wie ich Ihnen, und</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_bd21062f-0c9e-424a-85c0-a6c09613f5f7">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 3, 641</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_8495ed79-c975-490b-a249-9d813ac58660"> <msDesc> <msIdentifier> <country>USA</country> <settlement>Washington, DC</settlement> <institution key="RISM">US-Wc</institution> <repository>Washington, DC, The Library of Congress, Music Division</repository> <collection>Whittall Collection</collection> <idno type="signatur">Box 1, folder 19.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1832-12-08-01" type="letter" xml:id="title_03a83650-01c2-46c9-9758-847cb7719ad2">Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrich Carl Seyffert in Brandenburg; Berlin, 8. Dezember 1832</title> <incipit>das ist wohl keine Frage, daß ich oft und mit großer Freude Ihrer gedacht habe. Es ist unmöglich jemand zu vergessen, dem man so viele Freundlichkeit und so angenehme Stunden verdankt, wie ich Ihnen, und</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>3 beschr. S.; Adresse, 1 Poststempel.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1832-12-08" xml:id="date_9f336168-2b2c-4d5e-b88c-0563a6e86763">8. Dezember 1832</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_bfe5ebd9-a61d-4785-9ef9-0f20a0dba28c">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_28682b70-ffad-47c2-a712-aa31d0d489a6"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0114885" resp="receiver" xml:id="persName_a133370c-6f4e-4f55-b900-6a116502d732">Seyffert, Friedrich Carl (1805-1878)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_2d89e8a6-c4bf-43ae-bbf4-492b2c3ace39"> <settlement key="STM0100155">Brandenburg</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_1e067bfc-ad8c-419f-89da-8324c1f5d8f4"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn <hi n="1" rend="underline">Seyffert</hi></addrLine> <addrLine>Musikdirector am Dom</addrLine> <addrLine>Wohlgeb</addrLine> <addrLine>Brandenburg</addrLine> <addrLine>frey</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_838b01d4-6ce3-4780-8f38-272af2d14628"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Hochgeehrter Herr</salute><p style="paragraph_without_indent">das ist wohl keine Frage, daß ich oft und mit großer Freude Ihrer gedacht habe. Es ist unmöglich jemand zu vergessen, dem man so viele Freundlichkeit und so angenehme Stunden verdankt, wie ich Ihnen, und sogar noch außerdem haben Sie ja durch Ihr schönes Geschenk dafür gesorgt, daß mir Ihr Andenken täglich wieder neu wird. Ich werde nicht aufhören Ihnen dafür zu danken und will nächstens ordentlich mit den dicken, alten Büchern zu schaffen haben und mich aus dem Ernst ihrer Worte und Töne wieder erquicken. Dann kommt mir jedesmal wieder das ganze <placeName xml:id="placeName_f6411e78-5729-4408-9008-6ce566186c53">Domcapitel<name key="SGH0100725" style="hidden" subtype="" type="sight">St. Peter und Paul (Dom)</name><settlement key="STM0100155" style="hidden" type="">Brandenburg</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> mit seinen Hochpulten und seiner Einsamkeit in den Sinn und ich freue mich dann, wenn ich an so frohe Zeit denken kann.</p><p>Gern will ich Ihnen aus meiner musikalischen Bibliothek schicken, was Ihnen und den Armen ersprieslich sein kann, aber Ihr Auftrag ist nicht ganz bestimmt, und so muß ich Sie schon bitten mir nochmals genauer darüber zu schreiben, ehe ich die Sendung abgehen lasse, sonst bekämen Sie es schon heute. Also: brauchen Sie die Sachen in Stimmen, oder nur die Partituren davon? – Von <title xml:id="title_cac2f6e5-8887-4be4-a7e6-4ddf5e1a7634">Seb. Bach sind 6 Kirchenmusiken<name key="PSN0109617" style="hidden" type="author">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name><name key="CRT0107804" style="hidden" type="music">Nimm von uns, Herr, du treuer Gott BWV 101</name><name key="PSN0109617" style="hidden" type="author">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name><name key="CRT0107757" style="hidden" type="music">Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben BWV 102</name><name key="PSN0109617" style="hidden" type="author">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name><name key="CRT0107766" style="hidden" type="music">Ihr werdet weinen und heulen BWV 103</name><name key="PSN0109617" style="hidden" type="author">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name><name key="CRT0107739" style="hidden" type="music">Du Hirte Israel, höre BWV 104</name><name key="PSN0109617" style="hidden" type="author">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name><name key="CRT0107758" style="hidden" type="music">Herr, gehe nicht ins Gericht BWV 105 (BC A 114)</name><name key="PSN0109617" style="hidden" type="author">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name><name key="CRT0107755" style="hidden" type="music">Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit (Actus tragicus) BWV 106</name></title> für 4 stimmigen Chor und kleines Orchester in Partitur und Stimmen erschienen, soll ich diese für Sie kaufen und hinschicken? – Wem soll ich die Musik hier geben, oder mit welcher Gelegenheit sie schicken? auf der Post werden so große Pakete sehr theuer, und ich sehe an meinen Concerten, wie sparsam man für die Armen sein muß. – Auch von mir sind <title xml:id="title_05cc6edf-1d48-4406-a3d6-df5a9934fcc2">3 Kirchenmusiken<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_itps0d6x-rnuk-dtui-yhes-yq73brijylzn"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100623" style="hidden">Kirchen-Musik für gemischten Chor (teilweise mit Orgel bzw. Instrumentalbegleitung), 1832; enthält MWV B 20, B 19 und B 21<idno type="MWV">SD 7</idno><idno type="op">23</idno></name></title> (<title xml:id="title_24b06729-3e98-4572-a347-8f413e2d4eb8">2<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_t47ldlhl-swe3-qbke-3bxq-phfsk7pmjik9"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="sacred_vocal_works_with_smaller_instrumentation" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100129" style="hidden">Ave Maria (Offertorium) für Tenor solo, gemischten Chor a cappella bzw. mit Begleitung, 30. September 1830; 16. Oktober 1830<idno type="MWV">B 19</idno><idno type="op">23/2</idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_bcw2u4bl-ip9x-q3oc-zrnu-c1gaxpbtfb2i"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="sacred_vocal_works_with_smaller_instrumentation" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100131" style="hidden">Choral »Mitten wir im Leben sind« für gemischten Chor a cappella, 20. November 1830<idno type="MWV">B 21</idno><idno type="op">23/3</idno></name></title> 8<hi rend="superscript">stimmig</hi>, <title xml:id="title_fa6b2384-7961-4a7b-9c06-dbb12712ac32">eine<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_oymdxioo-tvoo-flqz-jnjw-nj4j8hfil2bl"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="sacred_vocal_works_with_smaller_instrumentation" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100130" style="hidden">Choral »Aus tiefer Not« für Solostimmen, gemischten Chor und Orgel, 18. bis 19. Oktober 1830<idno type="MWV">B 20</idno><idno type="op">23/1</idno></name></title> 4<hi rend="superscript">stimmig</hi>) ohne Begleitung des Orchesters nur mit Orgel erschienen. Soll ich Ihnen die auch senden? – Oder haben Sie das Alles schon?</p><p>Auch habe ich noch mehrere meiner Kirchensachen im Manuscript, <title xml:id="title_bd385cdb-2718-41e7-ad42-a8d814fc3f37">einen Psalm<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_phbuzxtt-nurf-2woe-tgvl-3wdobaa0wqgd"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100109" style="hidden">Der 115. Psalm »Non nobis Domine« / »Nicht unserm Namen, Herr« für Solostimmen, gemischten Chor und Orchester, [1829] bis 15. November 1830<idno type="MWV">A 9</idno><idno type="op">31</idno></name></title> mit Orchester (5 Nummern) ein paar <title xml:id="title_f17d06e8-a6e3-464d-8aee-0b3c7e7dc8c8">kurze deutsche Kirchenchöre<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_mirbm3iw-ivk3-b4lr-2hkt-qewygdniusta"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100108" style="hidden">Choral »O Haupt voll Blut und Wunden« für Bariton solo, gemischten Chor und Orchester, 22. August bis ca. 12. September 1830<idno type="MWV">A 8</idno><idno type="op"></idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_v3jnjlje-2lfd-rkyh-5pco-c9cax29q5iuq"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100110" style="hidden">Weihnachtslied »Vom Himmel hoch, da komm ich her« für Solostimmen, gemischten Chor und Orchester, 28. Januar 1831<idno type="MWV">A 10</idno><idno type="op"></idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_n5fuobkf-2qjq-nhsr-lvld-u0ureycxnjjw"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100111" style="hidden">Choral / Gebet »Verleih uns Frieden« / »Da nobis pacem, Domine« für gemischten Chor, kleines Orchester und Orgel, 10. Februar 1831<idno type="MWV">A 11</idno><idno type="op"></idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_gw9g1m9x-tnp5-q0wl-tk2n-nifg5xcjlih8"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100112" style="hidden">Choral »Wir glauben all an einen Gott« für gemischten Chor und Orchester, [Dezember 1830] bis 1. März 1831<idno type="MWV">A 12</idno><idno type="op"></idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_rbmgyd8a-xwy9-yzem-o5xh-8lovmgavuhbd"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100113" style="hidden">Choral »Ach Gott, vom Himmel sieh darein« für Bariton solo, gemischten Chor und Orchester, [Herbst 1831] bis Januar 1832; 5. April 1832<idno type="MWV">A 13</idno><idno type="op"></idno></name></title>, eine <title xml:id="title_aadd4e7e-954b-4265-856b-a4587f3a8324">Abendmahlsmusik<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_yvinjvvb-exey-jn9q-1spk-piy5nl1zncsv"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100105" style="hidden">Choral »Christe, du Lamm Gottes« für gemischten Chor und Orchester, [November bis spätestens 24. Dezember 1827]<idno type="MWV">A 5</idno><idno type="op"></idno></name></title> u. s. w. Wenn Sie etwas von diesen haben wollen, so stehn Ihnen mit großer Freude Abschriften davon zu Dienst. – Auch von <persName xml:id="persName_45538a43-b084-4b5c-858c-d4b588d4eb9a">Seb. Bach<name key="PSN0109617" style="hidden">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name></persName> hab ich eine Menge Kirchenstücke handschriftlich, doch gehören die gedruckten sechs gewiß mit zu den schönsten, und man brauchte sie nicht erst schreiben. Auch habe ich selbst mehrere gedruckte Partituren <title xml:id="title_279c115f-d468-41a0-8036-8ea418ef8936">Händelscher Psalmen<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0109006" style="hidden" type="music">Psalmen</name></title>, und würde Ihnen diese gern leihen, wenn Sie sie brauchen können, damit Sie sie nicht erst anzuschaffen brauchen; leider besitze ich weder <persName xml:id="persName_f199cb9c-9a95-487a-9158-c2d2b12712c4">Seb. Bachs<name key="PSN0109617" style="hidden">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name></persName> noch meine gedruckten Stücke, so daß ich nicht im Stande bin, sie Ihnen zu leihen. Vor allen Dingen also lassen Sie mich wissen: Was, Wie und Wem? und rechnen Sie auf meine Bereitwilligkeit Ihnen Alles zukommen zu lassen, über was ich disponiren kann, denn es wäre ja, auch wenn ich Sie nicht kennte, mir die größte Freude daß Sie etwas von meinen Compositionen dazu zu haben wünschen, und es wäre Pflicht ein so edles Unternehmen wie das Ihrige aus allen Kräften zu befördern. Also seyn Sie recht herzlich bedankt für Ihren Brief und lassen Sie mich so bald als möglich Antwort wissen, damit ich dann die Sendung abschicken kann.</p><p>Grüßen Sie mir ganz Brandenburg im Allgemeinen, und jeden der sich freundlich meiner erinnern mag, insbesondere. Es waren da hübsche Mädchen mit auf der <placeName xml:id="placeName_18029fb4-f700-40f6-82d9-dfe6df35c751">Orgel<name key="SGH0100420" style="hidden" subtype="" type="sight">St. Katharinen</name><settlement key="STM0100155" style="hidden" type="">Brandenburg</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName>, die gehören zum Besonderen, hoff’ ich. Aber ernstlich grüßen Sie mir Alles bis auf die 32 Fuß im Pedal und leben Sie recht wohl.</p><closer rend="left" xml:id="closer_6562f909-151a-4ca0-af12-84dbfe9e78db">Mit vollkommner Hochachtung</closer><signed rend="right">ergebenst</signed><signed rend="right">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed><dateline rend="left">Berlin <date cert="high" when="1832-12-08" xml:id="date_33c81ef9-06d2-4f97-9cff-bf6bb5cc3518">8 Decbr. 32</date></dateline></div></body> </text></TEI>