]> Brief: fmb-1831-11-04-01

fmb-1831-11-04-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Johann Nepomuk von Poißl in München <lb></lb>München, 4. November 1831 Erlauben Sie mir, Ihnen für den mir ertheilten Auftrag, eine neue Oper für die Darstellung auf der hiesigen Bühne zu schreiben, meinen herzlichen Dank zu sagen. Ich nehme ihn mit der größten Freude an und Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 2, 469

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

USA Washington, DC US-Wc Washington, DC, The Library of Congress, Music Division Whittall Collection Box 1, folder 12. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Johann Nepomuk von Poißl in München; München, 4. November 1831 Erlauben Sie mir, Ihnen für den mir ertheilten Auftrag, eine neue Oper für die Darstellung auf der hiesigen Bühne zu schreiben, meinen herzlichen Dank zu sagen. Ich nehme ihn mit der größten Freude an und

2 beschr. S.; Adresse.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Abschrift, D-B, Musikabteilung, MA Nachl. 7,50/1. Nohl, Musiker-Briefe, S. 308 f.

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

4. November 1831 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) München Deutschland Poißl, Johann Nepomuk Freiherr von (1783-1865) München Deutschland deutsch
Sr. Hochwohlgeboren des Herrn Baron v: Poissl Intendanten des K. Theaters, der K. Hofmusik Ritter mehrerer hoher Orden etc. etc. &c.
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Hochgeehrtester Herr Baron

Erlauben Sie mir, Ihnen für den mir ertheilten Auftrag, eine neue Oper für die Darstellung auf der hiesigen BühneKönigliches Hof- und NationaltheaterMünchenDeutschland zu schreiben, meinen herzlichen Dank zu sagen. Ich nehme ihn mit der größten Freude an und es ist mir doppelt lieb für ein Theater zu arbeiten, das so Vortreffliches leistet und für eine Stadt, wo man mich mit so vieler Freundlichkeit aufgenommen hat. Daß ich mit allen von Ihnen aufgestellten Bedingungen vollkommen einverstanden bin, brauche ich kaum hinzuzusetzen, denn es ist darin Alles berührt und festgestellt, was ich mir nur wünschen konnte, und somit bleibt mir nichts übrig, als von meiner Seite die Versprechung zu geben daß ich mich ungesäumt mit dem Auffinden eines Buches beschäftigen werde, und daß ich dann jeden Punct Ihres Auftrages genau erfüllen will. Ehe ich an die Composition gehe, werde ich mich beeilen, Sie über den Stoff und das Gedicht in Kenntniß zu setzen, und ich hoffe, daß es bald geschehen möge.

Nochmals erlauben Sie mir, Ihnen meine Dankbarkeit für alle mir erzeigte Güte auszusprechen und genehmigen Sie die vollkommenste Hochachtung mit der ich bin Ihr ganz ergebnerFelix Mendelssohn Bartholdy.München 4 Nov. 1831.
            Hochgeehrtester Herr Baron
Erlauben Sie mir, Ihnen für den mir ertheilten Auftrag, eine neue Oper für die Darstellung auf der hiesigen Bühne zu schreiben, meinen herzlichen Dank zu sagen. Ich nehme ihn mit der größten Freude an und es ist mir doppelt lieb für ein Theater zu arbeiten, das so Vortreffliches leistet und für eine Stadt, wo man mich mit so vieler Freundlichkeit aufgenommen hat. Daß ich mit allen von Ihnen aufgestellten Bedingungen vollkommen einverstanden bin, brauche ich kaum hinzuzusetzen, denn es ist darin Alles berührt und festgestellt, was ich mir nur wünschen konnte, und somit bleibt mir nichts übrig, als von meiner Seite die Versprechung zu geben daß ich mich ungesäumt mit dem Auffinden eines Buches beschäftigen werde, und daß ich dann jeden Punct Ihres Auftrages genau erfüllen will. Ehe ich an die Composition gehe, werde ich mich beeilen, Sie über den Stoff und das Gedicht in Kenntniß zu setzen, und ich hoffe, daß es bald geschehen möge.
Nochmals erlauben Sie mir, Ihnen meine Dankbarkeit für alle mir erzeigte Güte auszusprechen und genehmigen Sie die vollkommenste Hochachtung mit der ich bin Ihr ganz ergebnerFelix Mendelssohn Bartholdy.
München 4 Nov. 1831.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1831-11-04-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1831-11-04-01" xml:id="title_ff76038f-8f11-419b-a2ad-68bcccf2625b">Felix Mendelssohn Bartholdy an Johann Nepomuk von Poißl in München <lb></lb>München, 4. November 1831</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_46a49d11-f1ab-4d63-a9f2-0adbbd35baf3">Erlauben Sie mir, Ihnen für den mir ertheilten Auftrag, eine neue Oper für die Darstellung auf der hiesigen Bühne zu schreiben, meinen herzlichen Dank zu sagen. Ich nehme ihn mit der größten Freude an und</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_64d130a3-e2aa-4e40-a588-e6701ef93506">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 2, 469</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_6887a85f-d8d1-495e-a90c-953680488576"> <msDesc> <msIdentifier> <country>USA</country> <settlement>Washington, DC</settlement> <institution key="RISM">US-Wc</institution> <repository>Washington, DC, The Library of Congress, Music Division</repository> <collection>Whittall Collection</collection> <idno type="signatur">Box 1, folder 12.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1831-11-04-01" type="letter" xml:id="title_ba9e6930-6c31-489f-8a1d-1cd051fd09bb">Felix Mendelssohn Bartholdy an Johann Nepomuk von Poißl in München; München, 4. November 1831</title> <incipit>Erlauben Sie mir, Ihnen für den mir ertheilten Auftrag, eine neue Oper für die Darstellung auf der hiesigen Bühne zu schreiben, meinen herzlichen Dank zu sagen. Ich nehme ihn mit der größten Freude an und</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="copy_from_foreign_hand">Abschrift, D-B, Musikabteilung, MA Nachl. 7,50/1.</bibl> <bibl type="printed_letter">Nohl, Musiker-Briefe, S. 308 f.</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1831-11-04" xml:id="date_10ab1133-f160-4e29-aa98-6af3fb43cf22">4. November 1831</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_882aae01-ceeb-4345-83f5-0660eadde7ae">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_5dd629a2-3879-4bfb-b50b-2a53c2269a8c"> <settlement key="STM0100169">München</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0113936" resp="receiver" xml:id="persName_54b2e465-f0ee-4b21-8733-8ff62175d1c6">Poißl, Johann Nepomuk Freiherr von (1783-1865)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_70338125-c66c-4b7c-a977-3b7f0109449e"> <settlement key="STM0100169">München</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_2d3d3f36-0645-405e-a337-d092002b6916"> <head> <address> <addrLine>Sr. Hochwohlgeboren</addrLine> <addrLine>des Herrn Baron v: <hi n="1" rend="underline">Poissl</hi></addrLine> <addrLine>Intendanten des K. Theaters, der K. Hofmusik</addrLine> <addrLine>Ritter mehrerer hoher Orden etc. etc. &amp;c.</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_4b9b98d4-6baa-4155-a0ce-1fb47ba7ef79"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Hochgeehrtester Herr Baron</salute><p style="paragraph_without_indent">Erlauben Sie mir, Ihnen für den mir ertheilten Auftrag, eine neue Oper für die Darstellung auf <placeName xml:id="placeName_ba619ce5-8799-4473-912b-fd68f845d7b8">der hiesigen Bühne<name key="NST0100393" style="hidden" subtype="" type="institution">Königliches Hof- und Nationaltheater</name><settlement key="STM0100169" style="hidden" type="">München</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> zu schreiben, meinen herzlichen Dank zu sagen. Ich nehme ihn mit der größten Freude an und es ist mir doppelt lieb für ein Theater zu arbeiten, das so Vortreffliches leistet und für eine Stadt, wo man mich mit so vieler Freundlichkeit aufgenommen hat. Daß ich mit allen von Ihnen aufgestellten Bedingungen vollkommen einverstanden bin, brauche ich kaum hinzuzusetzen, denn es ist darin Alles berührt und festgestellt, was ich mir nur wünschen konnte, und somit bleibt mir nichts übrig, als von meiner Seite die Versprechung zu geben daß ich mich ungesäumt mit dem Auffinden eines Buches beschäftigen werde, und daß ich dann jeden Punct Ihres Auftrages genau erfüllen will. Ehe ich an die Composition gehe, werde ich mich beeilen, Sie über den Stoff und das Gedicht in Kenntniß zu setzen, und ich hoffe, daß es bald geschehen möge.</p><closer rend="left" xml:id="closer_8f7ab308-fd1f-4067-b767-5f66e6463807">Nochmals erlauben Sie mir, Ihnen meine Dankbarkeit für alle mir erzeigte Güte auszusprechen und genehmigen Sie die vollkommenste Hochachtung mit der ich bin </closer><closer rend="right" xml:id="closer_3abfb359-8c8e-4c39-840d-7cd5e4387a3b">Ihr ganz ergebner</closer><signed rend="right">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed><dateline rend="left">München <date cert="high" when="1831-11-04" xml:id="date_4eb4f371-31ef-4935-bf98-38f65e820b53">4 Nov. 1831</date>.</dateline></div></body> </text></TEI>