]> Brief: fmb-1831-06-06-03

fmb-1831-06-06-03

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Christian Carl Josias Bunsen in Rom <lb></lb>Rom, 6. Juni 1831 Für Ihre gütige Einladung meinen besten Dank; Sie glauben nicht, wie ich es schon längst im Stillen bedacht habe, ob ich nicht vor mir selbst einen Vorwand finden könnte ein Paar Tage noch zuzugeben; nun Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 2, 430

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Deutschland Berlin D-Bz Berlin, Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Amerika-Gedenkbibliothek und Haus Berliner Stadtbibliothek Historische Sondersammlungen EH 417. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Christian Carl Josias Bunsen in Rom; Rom, 6. Juni 1831 Für Ihre gütige Einladung meinen besten Dank; Sie glauben nicht, wie ich es schon längst im Stillen bedacht habe, ob ich nicht vor mir selbst einen Vorwand finden könnte ein Paar Tage noch zuzugeben; nun

1 beschr. S.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

6. Juni 1831 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Rom Italien Bunsen, Christian Carl Josias (seit 1858) Freiherr von (1791-1860) Rom Italien deutsch
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Verehrtester Herr GeheimeRath

Für Ihre gütige Einladung meinen besten Dank; Sie glauben nicht, wie ich es schon längst im Stillen bedacht habe, ob ich nicht vor mir selbst einen Vorwand finden könnte ein Paar Tage noch zuzugeben; nun ist er ja gefunden, und ich muß nur sehen, ob ich den Contract mit meinem Fuhrmann, der schon gemacht war, bis Montag rückgängig werden lassen kann. Erlauben Sie mir, Ihnen heut Abend zu sagen, ob es mir gelingen wird, wie ich hoffe; leider kann ich Ihr gütiges Anerbieten für diesen Nachmittag nicht annehmen, da mich VollardsVollard, MathildeVollard, Emil (1795-1878) zum Essen und einer Spazierfahrt [na]chher zu sich geladen; hoffentlich aber kommen wir zeitig genug zurück, daß ich Abends noch bey Ihnen mich einfinden kann, um Ihnen für alle Ihre Güte und Freundlichkeit den herzlichsten Dank zu sagen.

Mit größter Hochachtung ergebenst IhrFelix Mendelssohn Bartholdy.6 Juny 31.
            Verehrtester Herr GeheimeRath
Für Ihre gütige Einladung meinen besten Dank; Sie glauben nicht, wie ich es schon längst im Stillen bedacht habe, ob ich nicht vor mir selbst einen Vorwand finden könnte ein Paar Tage noch zuzugeben; nun ist er ja gefunden, und ich muß nur sehen, ob ich den Contract mit meinem Fuhrmann, der schon gemacht war, bis Montag rückgängig werden lassen kann. Erlauben Sie mir, Ihnen heut Abend zu sagen, ob es mir gelingen wird, wie ich hoffe; leider kann ich Ihr gütiges Anerbieten für diesen Nachmittag nicht annehmen, da mich Vollards zum Essen und einer Spazierfahrt nachher zu sich geladen; hoffentlich aber kommen wir zeitig genug zurück, daß ich Abends noch bey Ihnen mich einfinden kann, um Ihnen für alle Ihre Güte und Freundlichkeit den herzlichsten Dank zu sagen.
Mit größter Hochachtung ergebenst IhrFelix Mendelssohn Bartholdy.
6 Juny 31.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1831-06-06-03" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1831-06-06-03" xml:id="title_c705427d-0948-4ee3-896e-2460993db6dc">Felix Mendelssohn Bartholdy an Christian Carl Josias Bunsen in Rom <lb></lb>Rom, 6. Juni 1831</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_71b83713-1644-40dc-9b49-671899bac739">Für Ihre gütige Einladung meinen besten Dank; Sie glauben nicht, wie ich es schon längst im Stillen bedacht habe, ob ich nicht vor mir selbst einen Vorwand finden könnte ein Paar Tage noch zuzugeben; nun</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_d350d99f-995f-44a9-a145-6d27fe4c05c0">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 2, 430</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_83d293f3-fe16-4111-a229-58901d0c779c"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Berlin</settlement> <institution key="RISM">D-Bz</institution> <repository>Berlin, Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Amerika-Gedenkbibliothek und Haus Berliner Stadtbibliothek</repository> <collection>Historische Sondersammlungen</collection> <idno type="signatur">EH 417. </idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1831-06-06-03" type="letter" xml:id="title_3791e0fa-60ac-4d90-89cd-8fd5b1ad534f">Felix Mendelssohn Bartholdy an Christian Carl Josias Bunsen in Rom; Rom, 6. Juni 1831</title> <incipit>Für Ihre gütige Einladung meinen besten Dank; Sie glauben nicht, wie ich es schon längst im Stillen bedacht habe, ob ich nicht vor mir selbst einen Vorwand finden könnte ein Paar Tage noch zuzugeben; nun</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 beschr. S.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1831-06-06" xml:id="date_98452dd1-4c51-4a4e-a7c7-8aaa2697727f">6. Juni 1831</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_ba89e608-7741-4186-bf94-6d22b5751d2f">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_ab8f9718-b7c8-4878-a5fd-0a7bb40f1678"> <settlement key="STM0100177">Rom</settlement> <country>Italien</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0110195" resp="receiver" xml:id="persName_03ac2806-fb6d-4ec8-a10f-d5279953f90d">Bunsen, Christian Carl Josias (seit 1858) Freiherr von (1791-1860)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_76e349d0-8ab3-441e-91d2-eb8ecbd8de03"> <settlement key="STM0100177">Rom</settlement> <country>Italien</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_49e2d4b0-eb57-4454-bcde-a6292ce8c650"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Verehrtester Herr GeheimeRath</salute><p style="paragraph_without_indent">Für Ihre gütige Einladung meinen besten Dank; Sie glauben nicht, wie ich es schon längst im Stillen bedacht habe, ob ich nicht vor mir selbst einen Vorwand finden könnte ein Paar Tage noch zuzugeben; nun ist er ja gefunden, und ich muß nur sehen, ob ich den Contract mit meinem Fuhrmann, der schon gemacht war, bis Montag rückgängig werden lassen kann. Erlauben Sie mir, Ihnen heut Abend zu sagen, ob es mir gelingen wird, wie ich hoffe; leider kann ich Ihr gütiges Anerbieten für diesen Nachmittag nicht annehmen, da mich <persName xml:id="persName_99cb533c-5392-442d-bfb5-a9431b345280">Vollards<name key="PSN0115555" style="hidden">Vollard, Mathilde</name><name key="PSN0115553" style="hidden">Vollard, Emil (1795-1878)</name></persName> zum Essen und einer Spazierfahrt [na]chher zu sich geladen; <seg type="closer" xml:id="seg_73bcc7dd-36aa-48d1-b62c-266835b623ac">hoffentlich aber kommen wir zeitig genug zurück, daß ich Abends noch bey Ihnen mich einfinden kann, um Ihnen für alle Ihre Güte und Freundlichkeit den herzlichsten Dank zu sagen.</seg></p><closer rend="left" xml:id="closer_701dd5c1-3d0a-4258-8787-cad85df19cfb">Mit größter Hochachtung </closer><closer rend="right" xml:id="closer_b1c90ff2-4152-46e8-aa68-ea9228236336">ergebenst Ihr</closer><signed rend="right">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed><dateline rend="left"><date cert="high" when="1831-06-06" xml:id="date_1b7c5e88-1faa-4b6e-a10d-a3cf97e4eca1">6 Juny 31</date>.</dateline></div></body> </text></TEI>