]> Brief: fmb-1831-03-27-01

fmb-1831-03-27-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Christian Carl Josias Bunsen in Rom <lb></lb>Rom, 27. März 1831 … Ihnen zu sagen, wie ich keine der Fastenmusiken versäumt und sehr interessante Sachen gehört habe, so dass ich auf dem besten Wege bin ein entschiedener Anhänger der päpstlichen Capelle, oder doch wenigstens der Musik, Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 2, 413

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

J. A. Stargardt, Berlin, Katalog 254 (1925), Nr. 549. - - - - - - Felix Mendelssohn Bartholdy an Christian Carl Josias Bunsen in Rom; Rom, 27. März 1831 […] Ihnen zu sagen, wie ich keine der Fastenmusiken versäumt und sehr interessante Sachen gehört habe, so dass ich auf dem besten Wege bin ein entschiedener Anhänger der päpstlichen Capelle, oder doch wenigstens der Musik, die man dort singt, zu werden. […]

2 beschr. S.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

27. März 1831 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Rom Italien Bunsen, Christian Carl Josias (seit 1858) Freiherr von (1791-1860) Rom Italien deutsch
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)

[…] Ihnen zu sagen, wie ich keine der Fastenmusiken versäumt und sehr interessante Sachen gehört habe, so dass ich auf dem besten Wege bin ein entschiedener Anhänger der päpstlichen CapelleCappella Musicale Pontificia »Sistina«RomItalien, oder doch wenigstens der Musik, die man dort singt, zu werden. […]

            … Ihnen zu sagen, wie ich keine der Fastenmusiken versäumt und sehr interessante Sachen gehört habe, so dass ich auf dem besten Wege bin ein entschiedener Anhänger der päpstlichen Capelle, oder doch wenigstens der Musik, die man dort singt, zu werden. …          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1831-03-27-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1831-03-27-01" xml:id="title_1fe5fce4-afec-4646-bcaf-200acbcae75e">Felix Mendelssohn Bartholdy an Christian Carl Josias Bunsen in Rom <lb></lb>Rom, 27. März 1831</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_b901e100-ecf1-4baf-b678-adb851afe3bd">… Ihnen zu sagen, wie ich keine der Fastenmusiken versäumt und sehr interessante Sachen gehört habe, so dass ich auf dem besten Wege bin ein entschiedener Anhänger der päpstlichen Capelle, oder doch wenigstens der Musik,</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_86cac880-a333-4ccf-a94b-6425c61e52f6">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 2, 413</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_printout" xml:id="sourceDesc_5c453feb-8179-4b85-8dd0-9676573b6841"> <bibl type="printed_letter">J. A. Stargardt, Berlin, Katalog 254 (1925), Nr. 549.</bibl> <msDesc> <msIdentifier> <country>-</country> <settlement>-</settlement> <institution key="RISM">-</institution> <repository>-</repository> <collection>-</collection> <idno type="signatur">-</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <title key="fmb-1831-03-27-01" type="letter" xml:id="title_2954f033-5135-4f1e-928e-00b649294717">Felix Mendelssohn Bartholdy an Christian Carl Josias Bunsen in Rom; Rom, 27. März 1831</title> <incipit>[…] Ihnen zu sagen, wie ich keine der Fastenmusiken versäumt und sehr interessante Sachen gehört habe, so dass ich auf dem besten Wege bin ein entschiedener Anhänger der päpstlichen Capelle, oder doch wenigstens der Musik, die man dort singt, zu werden. […]</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1831-03-27" xml:id="date_e10439fc-505f-4c2e-9b75-9a8edeb875ef">27. März 1831</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_b161a771-9ea4-4018-bf4b-4be56b60cc5b">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_5178f9a1-74dc-4294-86f5-1f5e72e9d491"> <settlement key="STM0100177">Rom</settlement> <country>Italien</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0110195" resp="receiver" xml:id="persName_001c9662-e9be-4459-ad15-487e7f1869ac">Bunsen, Christian Carl Josias (seit 1858) Freiherr von (1791-1860)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_92134552-e829-4de8-9204-ed707315e6d9"> <settlement key="STM0100177">Rom</settlement> <country>Italien</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_091a9b93-640f-42ee-ac7c-dbe9b9521685"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><p style="paragraph_without_indent">[…] Ihnen zu sagen, wie ich keine der Fastenmusiken versäumt und sehr interessante Sachen gehört habe, so dass ich auf dem besten Wege bin ein entschiedener Anhänger der <placeName xml:id="placeName_893eefbb-900b-4a5e-b24e-884c62c018e7">päpstlichen Capelle<name key="NST0100258" style="hidden" subtype="" type="institution">Cappella Musicale Pontificia »Sistina«</name><settlement key="STM0100177" style="hidden" type="">Rom</settlement><country style="hidden">Italien</country></placeName>, oder doch wenigstens der Musik, die man dort singt, zu werden. […]</p></div></body> </text></TEI>