fmb-1830-10-30-04
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Florenz, 30. Oktober 1830
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
-
Unbekannt
-
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
Wenn Sie je Wein gut gefunden haben, wenn Sie ihn gern trinken, und wenn er Sie froh macht, mit einem Wort, wenn Sie den
Florenz den 30. October 1830. Lieber Herr Professor! Wenn Sie je Wein gut gefunden haben, wenn Sie ihn gern trinken, und wenn er Sie froh macht, mit einem Wort, wenn Sie den St. Paulus wirklich componirt haben – so kosten Sie beifolgendes Gewächs, und Sie werden es loben. Alles was in Italien Gutes zu holen ist, vereinigt meiner Meinung nach der Wein hier in sich; die Gründlichkeit und Tiefe der Horazischen Oden, und Tizians lebenslustige Bilder, und der warme Sonnenschein und der lange Frühling wird Ihnen recht anschaulich dabei werden und so glaube ich daß mir der Aleatico ein besseres Bild von Italien hätte geben können, als es mein Reisebuch gethan hat. Das klingt alles ein bischen, als sei ich ein Trunkenbold, oder ein Weinhändler; wenn Sie ihn aber persönlich kennen, werden Sie sagen, ich sei keins von beiden, sondern ein Mann von Geschmack. Auch schicke ich ihn an Sie, damit Sie sehen, daß ich Ihnen nicht immer bei Tische „Ihren Wein austrinken“ will, und zum Ersatz für die unzähligen Male, daß ich vergessen habe, Ihnen einzuschenken. Ich möchte, daß Sie recht froh und heiter dabei einmal würden, und an Alles Erfreuliche dabei dächten, und dann ist mir es einerlei, ob dies mein oder des Weins Verdienst ist, wenn es Sie nur einen Augenblick vergnügt gemacht hat, und wenn Sie beim Empfang sich nur freundlich erinnern wollen, Ihres treuen Felix Mendelssohn Bartholdy.
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1830-10-30-04" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1830-10-30-04" xml:id="title_f1e94827-b131-4489-b567-bda8a19ee4bd">Felix Mendelssohn Bartholdy an Carl Friedrich Zelter in Berlin <lb></lb>Florenz, 30. Oktober 1830</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_1bf0e146-8922-47ee-861b-5cf1454452bb">Wenn Sie je Wein gut gefunden haben, wenn Sie ihn gern trinken, und wenn er Sie froh macht, mit einem Wort, wenn Sie den St. Paulus wirklich componirt haben – so kosten Sie beifolgendes Gewächs,</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_304741c4-39e6-4007-9c79-8337ee180451">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 2, 365</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_7975db27-ee17-4bc8-b467-10700e325b01"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Berlin</settlement> <institution key="RISM">D-B</institution> <repository>Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</repository> <collection>Musikabteilung</collection> <idno type="signatur">MA Nachl. 7,78,3. </idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph_third_party_copy">Abschrift fremder Hand</idno> <title key="fmb-1830-10-30-04" type="letter" xml:id="title_36cc3b1e-8cb9-40cc-909b-d3d31ac6caec">Felix Mendelssohn Bartholdy an Carl Friedrich Zelter in Berlin; Florenz, 30. Oktober 1830</title> <incipit>Wenn Sie je Wein gut gefunden haben, wenn Sie ihn gern trinken, und wenn er Sie froh macht, mit einem Wort, wenn Sie den St. Paulus wirklich componirt haben – so kosten Sie beifolgendes Gewächs,</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>-</p> <handDesc hands="1"> <p>Unbekannt</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="other">Felix Mendelssohn Bartholdy schickte Zelter mit dem Brief einige Flaschen Wein . Siehe Brief Nr. 363 363 (fmb-1830-10-30-02) Felix Mendelssohn Bartholdy an Paul Mendelssohn Bartholdy und Abraham Mendelssohn Bartholdy in Berlin; Florenz, 30. Oktober 1830.</bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1830-10-30" xml:id="date_efe1617d-6603-407f-8a49-7d97e1c40206">30. Oktober 1830</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_03d1f2e9-64d0-4f9e-b9f5-28f5c0fbf4dd">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_3ccd3177-c0de-450f-b3e6-ad5aef27dffa"> <settlement key="STM0100174">Florenz</settlement> <country>Italien</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0115916" resp="receiver" xml:id="persName_ee900bfe-3c87-4f9f-990c-2ce1a2fbe215">Zelter, Carl Friedrich (1758-1832)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_aa6225bf-ad17-4851-b4c3-456ea1fbeb51"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_e56da22c-a61b-41b6-9c67-c70ef2e92058"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><dateline rend="right">Florenz den <date cert="high" when="1830-10-30" xml:id="date_32525534-c156-4364-adb8-d47c2ebde7ab">30. October 1830</date>.</dateline><salute rend="left">Lieber Herr Professor!</salute><p style="paragraph_without_indent">Wenn Sie je Wein gut gefunden haben, wenn Sie ihn gern trinken, und wenn er Sie froh macht, mit einem Wort, wenn Sie den <title xml:id="title_9b4fe483-3281-4d5a-ad57-233667e78753">St. Paulus<name key="PSN0115916" style="hidden" type="author">Zelter, Carl Friedrich (1758-1832)</name><name key="CRT0111330" style="hidden" type="music">Sankt Paulus war ein Medikus</name></title> wirklich componirt haben – so kosten Sie beifolgendes Gewächs, und Sie werden es loben. Alles was in Italien Gutes zu holen ist, vereinigt meiner Meinung nach der Wein hier in sich; die Gründlichkeit und Tiefe der <title xml:id="title_f817e01c-ac0a-47a2-8f9e-4e70f1da73af">Horazischen<name key="PSN0112086" style="hidden" type="author">Horaz (Quintus Horatius Flaccus)</name><name key="CRT0109354" style="hidden" type="literature">Oden</name></title> Oden, und <persName xml:id="persName_a8a8bc1d-cef5-4574-bc69-c2cee471b28b">Tizians<name key="PSN0115347" style="hidden">Tizian (eigtl. Tiziano Vecellio)</name></persName> lebenslustige Bilder, und der warme Sonnenschein und der lange Frühling wird Ihnen recht anschaulich dabei werden und so glaube ich daß mir der Aleatico ein besseres Bild von Italien hätte geben können, als es <title xml:id="title_323327e8-353d-4481-ae80-f5a1a2476cfb">mein Reisebuch<name key="PSN0113564" style="hidden" type="author">Neigebaur, Johann Daniel Ferdinand (1783-1866)</name><name key="CRT0110193" style="hidden" type="literature">Handbuch für Reisende in Italien</name></title> gethan hat. Das klingt alles ein bischen, als sei ich ein Trunkenbold, oder ein Weinhändler; wenn Sie ihn aber persönlich kennen, werden Sie sagen, ich sei keins von beiden, sondern ein Mann von Geschmack. Auch schicke ich ihn an Sie, damit Sie sehen, daß ich Ihnen nicht immer bei Tische „Ihren Wein austrinken“ will, und zum Ersatz für die unzähligen Male, daß ich vergessen habe, Ihnen einzuschenken. <seg type="closer" xml:id="seg_f928d836-421b-4bfe-b6b3-d80ebf279545">Ich möchte, daß Sie recht froh und heiter dabei einmal würden, und an Alles Erfreuliche dabei dächten, und dann ist mir es einerlei, ob dies mein oder des Weins Verdienst ist, wenn es Sie nur einen Augenblick vergnügt gemacht hat, und wenn Sie beim Empfang sich nur freundlich erinnern wollen, </seg></p><signed rend="right">Ihres treuen</signed><signed rend="right">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed></div></body> </text></TEI>