]> Brief: fmb-1830-09-10-02

fmb-1830-09-10-02

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendeslssohn Bartholdy an Lea Mendelssohn Bartholdy in Berlin <lb></lb>Baden bei Wien, 10. September 1830 So eben erhalte ich Deinen Brief von 3ten liebe Mutter, mit der Nachricht vom M. Levy’s Faillite und Verschwinden. Obwohl ich davon schon hin und her halb reden gehört hatte ist mir die Sache in Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 2, 342

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

USA New York, NY US-NYp New York, NY, The New York Public Library for the Performing Arts, Astor, Lenox and Tilden Foundations, Music Division *MNY++ Mendelssohn Letters Vol. IIIa/118a. Autograph Felix Mendeslssohn Bartholdy an Lea Mendelssohn Bartholdy in Berlin; Baden bei Wien, 10. September 1830 So eben erhalte ich Deinen Brief von 3ten liebe Mutter, mit der Nachricht vom M. Levy’s Faillite und Verschwinden. Obwohl ich davon schon hin und her halb reden gehört hatte ist mir die Sache in

2 beschr. S.; Adresse, Vermerk von fremder Hand auf der Adressenseite: »Arnstein & Eskeles«.

Felix Mendelssohn Bartholdy

Brief Nr. 341 (fmb-1830-09-10-01) Felix Mendelssohn Bartholdy an Lea Mendelssohn Bartholdy in Berlin, Baden bei Wien, 9. und 10. September 1830

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

10. September 1830 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Baden bei Wien Österreich Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842) Berlin Deutschland deutsch
À Mde. Mde. L. Mendelssohn Bartholdy Berlin Leipziger Strasse no. 3.
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Baden d. 10 Sept. 1830.

So eben erhalte ich Deinen Brief von 3ten liebe MutterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842), mit der Nachricht vom M. Levy’sDelmar, Ferdinand Moritz (bis 1806: Salomon Moses Levy) (seit 1810) Freiherr von (?-1858) Faillite und Verschwinden. Obwohl ich davon schon hin und her halb reden gehört hatte ist mir die Sache in dem Umfange wie Du sie mir darstellst zu neu und erschreckend, als daß ich gleich ausführlich davon schreiben könnte. Zu sagen weiß ich heute nichts und mein inliegender froher Brief bleibt unbeendet. Sobald VaterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835) da ist, werdet Ihr mir Nachricht geben. WalterWalter, Leonhard schreibt mir eben daß er am 31sten von Paris abgerei’st ist. Hoffentlich höre ich gleich von ihm. Ich bleibe in Wien bis ich von VaterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835) Bestimmung erhalte ob ich weiter gehen soll oder nicht. Diese Bestimmung erwarte ich sehnlichst. Zum Glück bin ich noch nicht in Italien, und Nachrichten erreichen mich schnell. Ich bitte VaterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835) herzlich mir wenn auch nur in 2 Worten zu schreiben, ob ich weiterreisen oder umkehren, oder wohin ich mich wenden soll. Ich werde dann augenblicklich danach mich richten. Diesen Befehl werde ich in Wien abwarten. Morgen das Weitere und Ruhigere.

DeinFelix.
            Baden d. 10 Sept. 1830. So eben erhalte ich Deinen Brief von 3ten liebe Mutter, mit der Nachricht vom M. Levy’s Faillite und Verschwinden. Obwohl ich davon schon hin und her halb reden gehört hatte ist mir die Sache in dem Umfange wie Du sie mir darstellst zu neu und erschreckend, als daß ich gleich ausführlich davon schreiben könnte. Zu sagen weiß ich heute nichts und mein inliegender froher Brief bleibt unbeendet. Sobald Vater da ist, werdet Ihr mir Nachricht geben. Walter schreibt mir eben daß er am 31sten von Paris abgerei’st ist. Hoffentlich höre ich gleich von ihm. Ich bleibe in Wien bis ich von Vater Bestimmung erhalte ob ich weiter gehen soll oder nicht. Diese Bestimmung erwarte ich sehnlichst. Zum Glück bin ich noch nicht in Italien, und Nachrichten erreichen mich schnell. Ich bitte Vater herzlich mir wenn auch nur in 2 Worten zu schreiben, ob ich weiterreisen oder umkehren, oder wohin ich mich wenden soll. Ich werde dann augenblicklich danach mich richten. Diesen Befehl werde ich in Wien abwarten. Morgen das Weitere und Ruhigere.
Dein
Felix.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1830-09-10-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1830-09-10-02" xml:id="title_ed198862-a7dd-4850-a637-c931bdee26ee">Felix Mendeslssohn Bartholdy an Lea Mendelssohn Bartholdy in Berlin <lb></lb>Baden bei Wien, 10. September 1830</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_f5f64afb-d9c2-4d2e-970b-6cd8a8f85077">So eben erhalte ich Deinen Brief von 3ten liebe Mutter, mit der Nachricht vom M. Levy’s Faillite und Verschwinden. Obwohl ich davon schon hin und her halb reden gehört hatte ist mir die Sache in</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_00b83e88-96a7-4c90-b608-7f4acfe736ae">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 2, 342</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript"> <msDesc> <msIdentifier> <country>USA</country> <settlement>New York, NY</settlement> <institution key="RISM">US-NYp</institution> <repository>New York, NY, The New York Public Library for the Performing Arts, Astor, Lenox and Tilden Foundations, Music Division</repository> <collection>*MNY++ Mendelssohn Letters</collection> <idno type="signatur">Vol. IIIa/118a.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1830-09-10-02" type="letter" xml:id="title_7b634d82-6266-4d11-996a-2423023a1fe3">Felix Mendeslssohn Bartholdy an Lea Mendelssohn Bartholdy in Berlin; Baden bei Wien, 10. September 1830</title> <incipit>So eben erhalte ich Deinen Brief von 3ten liebe Mutter, mit der Nachricht vom M. Levy’s Faillite und Verschwinden. Obwohl ich davon schon hin und her halb reden gehört hatte ist mir die Sache in</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse, Vermerk von fremder Hand auf der Adressenseite: »Arnstein &amp; Eskeles«.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="letter">Brief Nr. 341 (fmb-1830-09-10-01) Felix Mendelssohn Bartholdy an Lea Mendelssohn Bartholdy in Berlin, Baden bei Wien, 9. und 10. September 1830</bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1830-09-10" xml:id="date_061a2db7-dd48-474b-ac00-7a3df44d7130">10. September 1830</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_2fdb627d-caec-4b23-97a5-37b1fb9e6995">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_fad4005a-5de8-4034-a631-d90f05d777b2"> <settlement key="STM0100594">Baden bei Wien</settlement> <country>Österreich</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0113260" resp="receiver" xml:id="persName_c0792639-abbd-435e-acf3-702ce4fc0e1d">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_1d77b72e-d3f1-4394-8b4f-5cf4ddcd7f08"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_dd1897d1-8a9c-430f-9962-317f01bafd7a"> <head> <address> <addrLine>À Mde.</addrLine> <addrLine>Mde. L. Mendelssohn Bartholdy</addrLine> <addrLine>Berlin</addrLine> <addrLine>Leipziger Strasse no. 3.</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_4808d046-16fe-404a-a814-9efde3b725a0"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><dateline rend="right">Baden d. <date cert="high" when="1830-09-10" xml:id="date_59d10408-e389-4137-a791-f22b4b5d2e32">10 Sept. 1830</date>.</dateline><p style="paragraph_without_indent">So eben erhalte ich Deinen Brief von 3<hi rend="superscript">ten</hi> liebe <persName xml:id="persName_37c3acbb-85cf-4043-8ef3-770e7e552818">Mutter<name key="PSN0113260" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</name></persName>, mit der Nachricht vom <persName xml:id="persName_d1a62a71-344d-4a98-805d-ea140218ef38">M. Levy’s<name key="PSN0110599" style="hidden">Delmar, Ferdinand Moritz (bis 1806: Salomon Moses Levy) (seit 1810) Freiherr von (?-1858)</name></persName> Faillite und Verschwinden. Obwohl ich davon schon hin und her halb reden gehört hatte ist mir die Sache in dem Umfange wie Du sie mir darstellst zu neu und erschreckend, als daß ich gleich ausführlich davon schreiben könnte. Zu sagen weiß ich heute nichts und mein inliegender froher Brief bleibt unbeendet. Sobald <persName xml:id="persName_ed451d8e-70e9-4384-b581-1440365fe1c1">Vater<name key="PSN0113247" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)</name></persName> da ist, werdet Ihr mir Nachricht geben. <persName xml:id="persName_9fddbe64-0886-4a17-a4eb-af835cb8f4d0">Walter<name key="PSN0115622" style="hidden">Walter, Leonhard</name></persName> schreibt mir eben daß er am 31<hi rend="superscript">sten</hi> von Paris abgerei’st ist. Hoffentlich höre ich gleich von ihm. Ich bleibe in Wien bis ich von <persName xml:id="persName_1edb86e3-065a-44ba-aaea-bc2dd833168d">Vater<name key="PSN0113247" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)</name></persName> Bestimmung erhalte ob ich weiter gehen soll oder nicht. Diese Bestimmung erwarte ich sehnlichst. Zum Glück bin ich noch nicht in Italien, und Nachrichten erreichen mich schnell. Ich bitte <persName xml:id="persName_a28e683e-7122-47d9-ba2f-bffd93a4ff57">Vater<name key="PSN0113247" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)</name></persName> herzlich mir wenn auch nur in 2 Worten zu schreiben, ob ich weiterreisen oder umkehren, oder wohin ich mich wenden soll. Ich werde dann augenblicklich danach mich richten. Diesen Befehl werde ich in Wien abwarten. <seg type="closer" xml:id="seg_9a871cfa-276d-4378-aa2f-a8d5d36ac3ad">Morgen das Weitere und Ruhigere.</seg></p><signed rend="right">Dein</signed><signed rend="right">Felix.</signed></div></body> </text></TEI>