]> Brief: fmb-1830-06-14-01

fmb-1830-06-14-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Fanny Hensel in Berlin <lb></lb>München, 14. Juni 1830 Da habe ich heut früh Euern Brief vom 5ten bekommen, und so bist Du noch immer nicht wohl; ich möchte gern bei Dir sein und Dich sehn, und Dir was erzählen, es will aber nicht Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 1, 308

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Großbritannien Oxford GB-Ob Oxford, Bodleian Library Music Section M.D.M. d. 13, fol. 6. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Fanny Hensel in Berlin; München, 14. Juni 1830 Da habe ich heut früh Euern Brief vom 5ten bekommen, und so bist Du noch immer nicht wohl; ich möchte gern bei Dir sein und Dich sehn, und Dir was erzählen, es will aber nicht

2 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Mendelssohn, Reisebriefe, S. 14 f. Sutermeister, Briefe einer Reise, S. 29 (mit Faksimile, nach S. 24). Weissweiler, Briefwechsel, S. 119 f.

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

14. Juni 1830 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) München Deutschland Hensel, Fanny Cäcilia (1805-1847) Berlin Deutschland deutsch
An Mde. Mde. Fanny Hensel Wohlgeboren. Berlin. Leipziger Straße no 3. frey
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)München d. 14ten Juny 30.Mein liebes Schwesterlein

Da habe ich heut früh Euern Brief vom 5ten bekommen, und so bist Du noch immer nicht wohl; ich möchte gern bei Dir sein und Dich sehn, und Dir was erzählen, es will aber nicht gehn. Da habe ich Dir denn ein Lied<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_o5qkybut-xsig-hw83-t0ds-efzdegqacxfj"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="piano_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_piano_two_hands" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100423" style="hidden">Lied ohne Worte A-Dur, 14. September 1829<idno type="MWV">U 73</idno><idno type="op">19b/4</idno></name> aufgeschrieben, wie ichs wünsche und meine; dabey habe ich Dein gedacht und es ist mir sehr weich zu Muthe dabey. Neues ist wohl fast nicht darin, denn Du kennst mich ja und weißt wer ich bin; der bin ich denn immer noch, und so magst Du dato darüber lachen und Dich freuen, denn was anders kann ich Dir wohl sagen und wünschen; was Besseres aber nicht. Weiter soll denn auch nichts im Brief stehn; mein Name ist auch im Lied, und daß ich Dein bin, weißt Du – so möge Dir Gott geben; was ich hoffe und bitte:

Noten, Grafiken, Sonderzeichen siehe FMB-Druckausgabe.

            München d. 14ten Juny 30. Mein liebes Schwesterlein
Da habe ich heut früh Euern Brief vom 5ten bekommen, und so bist Du noch immer nicht wohl; ich möchte gern bei Dir sein und Dich sehn, und Dir was erzählen, es will aber nicht gehn. Da habe ich Dir denn ein Lied aufgeschrieben, wie ichs wünsche und meine; dabey habe ich Dein gedacht und es ist mir sehr weich zu Muthe dabey. Neues ist wohl fast nicht darin, denn Du kennst mich ja und weißt wer ich bin; der bin ich denn immer noch, und so magst Du dato darüber lachen und Dich freuen, denn was anders kann ich Dir wohl sagen und wünschen; was Besseres aber nicht. Weiter soll denn auch nichts im Brief stehn; mein Name ist auch im Lied, und daß ich Dein bin, weißt Du – so möge Dir Gott geben; was ich hoffe und bitte:          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1830-06-14-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1830-06-14-01" xml:id="title_ae58ecf0-5cff-4eef-8468-4b8efd794aa8">Felix Mendelssohn Bartholdy an Fanny Hensel in Berlin <lb></lb>München, 14. Juni 1830</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_00343093-02ce-4906-bcc4-3fafeed1c25f">Da habe ich heut früh Euern Brief vom 5ten bekommen, und so bist Du noch immer nicht wohl; ich möchte gern bei Dir sein und Dich sehn, und Dir was erzählen, es will aber nicht</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_638969e8-4299-4304-aee5-8506f8583e78">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 1, 308 </idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Großbritannien</country> <settlement>Oxford</settlement> <institution key="RISM">GB-Ob</institution> <repository>Oxford, Bodleian Library</repository> <collection>Music Section</collection> <idno type="signatur">M.D.M. d. 13, fol. 6.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1830-06-14-01" type="letter" xml:id="title_b1186403-0575-43c1-895c-b032dc77d42f">Felix Mendelssohn Bartholdy an Fanny Hensel in Berlin; München, 14. Juni 1830</title> <incipit>Da habe ich heut früh Euern Brief vom 5ten bekommen, und so bist Du noch immer nicht wohl; ich möchte gern bei Dir sein und Dich sehn, und Dir was erzählen, es will aber nicht</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="printed_letter">Mendelssohn, Reisebriefe, S. 14 f.</bibl> <bibl type="printed_letter">Sutermeister, Briefe einer Reise, S. 29 (mit Faksimile, nach S. 24).</bibl> <bibl type="printed_letter">Weissweiler, Briefwechsel, S. 119 f.</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1830-06-14" xml:id="date_dafa4af2-20c4-4ff2-95de-fae732236c9f">14. Juni 1830</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_240ee47f-4218-4798-8951-289dd5cd0758">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_03fbbde7-e8f5-407a-ae93-c39e161dd9d1"> <settlement key="STM0100169">München</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0111893" resp="receiver" xml:id="persName_35a3055b-2d0f-4045-aba6-4b7d55187619">Hensel, Fanny Cäcilia (1805-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_bb9547c8-a886-447a-9f7f-33ec00e5250e"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_2ffc56ff-687f-4ac1-852b-c778e628c2ca"> <head> <address> <addrLine>An Mde.</addrLine> <addrLine>Mde. Fanny Hensel</addrLine> <addrLine>Wohlgeboren.</addrLine> <addrLine>Berlin.</addrLine> <addrLine>Leipziger Straße n<hi rend="superscript">o</hi> 3.</addrLine> <addrLine>frey</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_77dcff84-4de3-4085-9509-9427f042cc9d"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><dateline rend="right">München d. <date cert="high" when="1830-06-14" xml:id="date_dd021226-3bee-4d51-afd4-01e5120efafb">14<hi rend="superscript">ten </hi>Juny 30</date>.</dateline><salute rend="left">Mein liebes Schwesterlein</salute><p style="paragraph_without_indent">Da habe ich heut früh Euern Brief vom 5<hi rend="superscript">ten</hi> bekommen, und so bist Du noch immer nicht wohl; ich möchte gern bei Dir sein und Dich sehn, und Dir was erzählen, es will aber nicht gehn. Da habe ich Dir denn <title xml:id="title_6938f164-a780-45c9-ad84-33753a396b69">ein Lied<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_o5qkybut-xsig-hw83-t0ds-efzdegqacxfj"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="piano_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_piano_two_hands" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100423" style="hidden">Lied ohne Worte A-Dur, 14. September 1829<idno type="MWV">U 73</idno><idno type="op">19b/4</idno></name></title> aufgeschrieben, wie ichs wünsche und meine; dabey habe ich Dein gedacht und es ist mir sehr weich zu Muthe dabey. Neues ist wohl fast nicht darin, denn Du kennst mich ja und weißt wer ich bin; der bin ich denn immer noch, und so magst Du dato darüber lachen und Dich freuen, denn was anders kann ich Dir wohl sagen und wünschen; was Besseres aber nicht. <seg type="closer" xml:id="seg_60ee524d-d03b-4655-a35f-d1ba796cf665">Weiter soll denn auch nichts im Brief stehn; mein Name ist auch im Lied, und daß ich Dein bin, weißt Du – so möge Dir Gott geben; was ich hoffe und bitte:</seg></p><p style="paragraph_centered"> <note resp="FMBC" style="hidden" type="text_constitution" xml:id="note_4a7fd080-b3ce-6fb51-fff09-36b7269a0b69" xml:lang="de">Noten, Grafiken, Sonderzeichen siehe FMB-Druckausgabe. </note></p></div></body> </text></TEI>