]> Brief: fmb-1830-05-20-02

fmb-1830-05-20-02

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Heinrich Albert Probst in Leipzig<lb></lb>Leipzig, 20. Mai 1830 In unsern gestrigen Gesprächen habe ich die Hauptsache ganz vergessen, nämlich Ihnen die Druckfehler in dem Engl. Exemplar meiner Sinfonie , von denen ich Ihnen sagte, anzuzeigen. Dahin rechne ich vor allen Dingen die Abänderung Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 1, 300

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

August Reißmann, Illustrierte Geschichte der Musik, Leipzig 1881, S. 453 (Faksimile). - - - - - - Felix Mendelssohn Bartholdy an Heinrich Albert Probst in Leipzig; Leipzig, 20. Mai 1830 In unsern gestrigen Gesprächen habe ich die Hauptsache ganz vergessen, nämlich Ihnen die Druckfehler in dem Engl. Exemplar meiner Sinfonie, von denen ich Ihnen sagte, anzuzeigen. Dahin rechne ich vor allen Dingen

1 beschr. S.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

20. Mai 1830 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Leipzig Deutschland Probst, Heinrich Albert (1791-1846) Leipzig Deutschland deutsch
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) 20 Mai 30. Geehrter Herr

In unsern gestrigen Gesprächen habe ich die Hauptsache ganz vergessen, nämlich Ihnen die Druckfehler in dem Engl. Exemplar meiner Sinfonie<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_esunt9av-wiwn-qkno-zwy6-cyemnjlwqdjo"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="symphonies" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100339" style="hidden">Sinfonie Nr. 1 (Sinfonia XIII) c-Moll für Orchester, 31. März 1824; [1829]<idno type="MWV">N 13</idno><idno type="op">11</idno></name>, von denen ich Ihnen sagte, anzuzeigen. Dahin rechne ich vor allen Dingen die Abänderung am Ende des Scherzo, die mit kleinen Noten angemerkt ist, nach denen man das ganze letzte Stück auslassen könne. Das ist so entstellend und nachtheilig, daß ich nicht begreife wie CramerCramer, Johann (John) Baptist (1771-1858) es hat zugeben können, und daß ich Sie sehr bitten muß, es gänzlich wegzulassen in dem Stich für Deutschland. Auch finden sich auf derselben Seite im secondo im Baß Octaven die ganz unspielbar sind (Noten, Grafiken, Sonderzeichen siehe FMB-Druckausgabe.); es soll dabey nur die untere Octave gelten, die obere weggelassen werden. Dasselbe ist im 2ten Theil des ersten Stücks im Baß des secondo der Fall, wo ich 8va schrieb, und man nun statt eine Octave tiefer zu stechen, die Octaven zugesetzt hat. Die andren Fehler wollen mir eben in der Eil der Abreise nicht einfallen, wenn Sie sie finden, so werden Sie mich durch ihre Verbesserung sehr verbinden.

Mit vollkommner Hochachtung ergebenster F. Mendelssohn Bartholdy
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)

Eilig

            20 Mai 30. Geehrter Herr
In unsern gestrigen Gesprächen habe ich die Hauptsache ganz vergessen, nämlich Ihnen die Druckfehler in dem Engl. Exemplar meiner Sinfonie, von denen ich Ihnen sagte, anzuzeigen. Dahin rechne ich vor allen Dingen die Abänderung am Ende des Scherzo, die mit kleinen Noten angemerkt ist, nach denen man das ganze letzte Stück auslassen könne. Das ist so entstellend und nachtheilig, daß ich nicht begreife wie Cramer es hat zugeben können, und daß ich Sie sehr bitten muß, es gänzlich wegzulassen in dem Stich für Deutschland. Auch finden sich auf derselben Seite im secondo im Baß Octaven die ganz unspielbar sind () ; es soll dabey nur die untere Octave gelten, die obere weggelassen werden. Dasselbe ist im 2ten Theil des ersten Stücks im Baß des secondo der Fall, wo ich 8va schrieb, und man nun statt eine Octave tiefer zu stechen, die Octaven zugesetzt hat. Die andren Fehler wollen mir eben in der Eil der Abreise nicht einfallen, wenn Sie sie finden, so werden Sie mich durch ihre Verbesserung sehr verbinden.
Mit vollkommner Hochachtung ergebenster F. Mendelssohn Bartholdy
Eilig          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1830-05-20-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1830-05-20-02" xml:id="title_b4ea9167-a1a4-4c46-b826-8acd4d967143">Felix Mendelssohn Bartholdy an Heinrich Albert Probst in Leipzig<lb></lb>Leipzig, 20. Mai 1830</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_42120660-ad57-40f2-b0bf-594bfac41f38">In unsern gestrigen Gesprächen habe ich die Hauptsache ganz vergessen, nämlich Ihnen die Druckfehler in dem Engl. Exemplar meiner Sinfonie , von denen ich Ihnen sagte, anzuzeigen. Dahin rechne ich vor allen Dingen die Abänderung</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_868c4702-858e-4335-80bb-6d07dfb4e764">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 1, 300 </idno> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_printout"> <bibl type="Faksimile-Druck">August Reißmann, Illustrierte Geschichte der Musik, Leipzig 1881, S. 453 (Faksimile).</bibl> <msDesc> <msIdentifier> <country>-</country> <settlement>-</settlement> <institution key="RISM">-</institution> <repository>-</repository> <collection>-</collection> <idno type="signatur">-</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <title key="fmb-1830-05-20-02" type="letter" xml:id="title_e69683a1-0af2-4740-8858-31fe7b49ec1a">Felix Mendelssohn Bartholdy an Heinrich Albert Probst in Leipzig; Leipzig, 20. Mai 1830</title> <incipit>In unsern gestrigen Gesprächen habe ich die Hauptsache ganz vergessen, nämlich Ihnen die Druckfehler in dem Engl. Exemplar meiner Sinfonie, von denen ich Ihnen sagte, anzuzeigen. Dahin rechne ich vor allen Dingen </incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 beschr. S.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1830-05-20" xml:id="date_1e31e2c6-dbe0-4ef9-b30d-5d57dc7cdea7">20. Mai 1830</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_9d26582d-fe59-4fcb-9fca-82c9647120b7">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_a48e6705-bafd-4b9e-a15c-7845c72f79d8"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0114013" resp="receiver" xml:id="persName_fd3925a5-153c-487e-bd9a-f184bc94e06e">Probst, Heinrich Albert (1791-1846)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_4290dddd-e504-443c-ae2b-695bbdf8c8e9"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_680fffe6-2594-4d38-9103-52eeddee6d62"> <docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <dateline rend="right"><date cert="high" when="1830-05-20" xml:id="date_29808d08-d8ba-4733-b511-534f1ac51dd3">20 Mai 30</date>.</dateline> <salute rend="left">Geehrter Herr</salute> <p style="paragraph_without_indent">In unsern gestrigen Gesprächen habe ich die Hauptsache ganz vergessen, nämlich Ihnen die Druckfehler in <title xml:id="title_5455c919-4058-4c1c-8ed1-ccd5ece74dc5">dem Engl. Exemplar meiner Sinfonie<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_esunt9av-wiwn-qkno-zwy6-cyemnjlwqdjo"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="symphonies" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100339" style="hidden">Sinfonie Nr. 1 (Sinfonia XIII) c-Moll für Orchester, 31. März 1824; [1829]<idno type="MWV">N 13</idno><idno type="op">11</idno></name></title>, von denen ich Ihnen sagte, anzuzeigen. Dahin rechne ich vor allen Dingen die Abänderung am Ende des Scherzo, die mit kleinen Noten angemerkt ist, nach denen man das ganze letzte Stück auslassen könne. Das ist so entstellend und nachtheilig, daß ich nicht begreife wie <persName xml:id="persName_a04f615e-0dd6-4151-b8ef-52c997e654d2">Cramer<name key="PSN0110487" style="hidden">Cramer, Johann (John) Baptist (1771-1858)</name></persName> es hat zugeben können, und daß ich Sie sehr bitten muß, es gänzlich wegzulassen in dem Stich für Deutschland. Auch finden sich auf derselben Seite im secondo im Baß Octaven die ganz unspielbar sind (<note resp="FMBC" style="hidden" type="text_constitution" xml:id="note_5894a607-786c-e250f-21ff2-764da6884a00" xml:lang="de">Noten, Grafiken, Sonderzeichen siehe FMB-Druckausgabe.</note>); es soll dabey nur die <hi rend="underline">untere</hi> Octave gelten, die obere weggelassen werden. Dasselbe ist im 2<hi rend="superscript">ten</hi> Theil des ersten Stücks im Baß des secondo der Fall, wo ich 8va schrieb, und man nun statt eine Octave tiefer zu stechen, die Octaven zugesetzt hat. Die andren Fehler wollen mir eben in der Eil der Abreise nicht einfallen, wenn Sie sie finden, so werden Sie mich durch ihre Verbesserung sehr verbinden.</p> <closer rend="left" xml:id="closer_862f7f15-96b0-425d-93ad-d6fe59effc9c">Mit vollkommner Hochachtung ergebenster</closer> <signed rend="right">F. Mendelssohn Bartholdy</signed> </div> <div n="2" type="act_of_writing" xml:id="div_513d46a2-9572-4a94-b60d-53b660dd87c7"> <docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden" xml:id="docAuthor_907142e0-2fb6-4c4f-9bf8-d8db8d97b54a">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden" xml:id="docAuthor_20568fc5-5843-4dd2-a366-7fdc7089ed3d">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <p style="paragraph_without_indent">Eilig</p> </div> </body> </text></TEI>