]> Brief: fmb-1830-01-25-01

fmb-1830-01-25-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an die Vorsteherschaft der Sing-Akademie in Berlin <lb></lb>Berlin, 25. Januar 1830 Schreiben vom 20ten d. M. habe gestern erhalten, und vor Allem habe ich für den so ehrenvollen und auszeichnenden Antrag, den Sie mir darin machen, herzlichen Dank zu sagen. Es würde mir zur höchsten Freude gereichen Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 1, 267

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Georg Schünemann, Die Bachpflege der Berliner Singakademie, in: Bach-Jahrbuch 25 (1928), S. 169. - - - - - Felix Mendelssohn Bartholdy an die Vorsteherschaft der Sing-Akademie in Berlin; Berlin, 25. Januar 1830 Schreiben vom 20ten d.M. habe gestern erhalten, und vor Allem habe ich für den so ehrenvollen und auszeichnenden Antrag, den Sie mir darin machen, herzlichen Dank zu sagen. Es würde mir zur höchsten Freude gereichen

-

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

25. Januar 1830 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Berlin Deutschland Berlin, Sing-Akademie, Vorsteherschaft Berlin Deutschland deutsch
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Berlin, d. 25. Januar 1830.Einer hochlöblichen Vorsteherschaft der Sing Akademie

Schreiben vom 20ten d.M. habe gestern erhalten, und vor Allem habe ich für den so ehrenvollen und auszeichnenden Antrag, den Sie mir darin machen, herzlichen Dank zu sagen. Es würde mir zur höchsten Freude gereichen an der Spitze der Sing-Akademie noch einmal Seb. Bachs Passionsmusik<name key="PSN0109617" style="hidden" type="author">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name><name key="CRT0107794" style="hidden" type="music">Matthäus-Passion BWV 244</name> zu dirigiren und dadurch zugleich in den Stand gesetzt zu sein meine Erkenntlichkeit für den Genuß und die Belehrung, die ich diesem InstitutSing-AkademieBerlinDeutschland verdanke, an den Tag zu legen; leider aber macht mein kurzer Aufenthalt in Berlin es mir diesmal unmöglich, Ihren Wunsch und den meinigen hierin zu erfüllen: die Zeit meiner Abreise habe ich spätestens auf den 24ten k. M. festsetzen müssen, da es mir von Wichtigkeit ist, die Musik in der heil. Woche in Rom zu hören, und mich vorher, wenn auch nur kurze Zeit in München aufzuhalten. Deshalb muß ich nun, so schwer es mir auch fällt, der Ehre, Ihren Antrag anzunehmen, entsagen und indem ich Sie nochmals für die mir zugedachte Auszeichnung meiner aufrichtigen Dankbarkeit versichere, bin ich

Einer hochlöbl. VorsteherschaftergebensterFelix Mendelssohn Bartholdy
            Berlin, d. 25. Januar 1830. Einer hochlöblichen Vorsteherschaft der Sing Akademie
Schreiben vom 20ten d. M. habe gestern erhalten, und vor Allem habe ich für den so ehrenvollen und auszeichnenden Antrag, den Sie mir darin machen, herzlichen Dank zu sagen. Es würde mir zur höchsten Freude gereichen an der Spitze der Sing-Akademie noch einmal Seb. Bachs Passionsmusik zu dirigiren und dadurch zugleich in den Stand gesetzt zu sein meine Erkenntlichkeit für den Genuß und die Belehrung, die ich diesem Institut verdanke, an den Tag zu legen; leider aber macht mein kurzer Aufenthalt in Berlin es mir diesmal unmöglich, Ihren Wunsch und den meinigen hierin zu erfüllen: die Zeit meiner Abreise habe ich spätestens auf den 24ten k. M. festsetzen müssen, da es mir von Wichtigkeit ist, die Musik in der heil. Woche in Rom zu hören, und mich vorher, wenn auch nur kurze Zeit in München aufzuhalten. Deshalb muß ich nun, so schwer es mir auch fällt, der Ehre, Ihren Antrag anzunehmen, entsagen und indem ich Sie nochmals für die mir zugedachte Auszeichnung meiner aufrichtigen Dankbarkeit versichere, bin ich
Einer hochlöbl. Vorsteherschaftergebenster
Felix Mendelssohn Bartholdy          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1830-01-25-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1830-01-25-01" xml:id="title_c2ee7d6f-d170-4c9b-8c66-5ff1618ce150">Felix Mendelssohn Bartholdy an die Vorsteherschaft der Sing-Akademie in Berlin <lb></lb>Berlin, 25. Januar 1830</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_a275ed28-d564-402a-b1d9-33d71ab57bbf">Schreiben vom 20ten d. M. habe gestern erhalten, und vor Allem habe ich für den so ehrenvollen und auszeichnenden Antrag, den Sie mir darin machen, herzlichen Dank zu sagen. Es würde mir zur höchsten Freude gereichen</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_4444b44f-b8e9-40f8-9c3b-ac2d908adb4e">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 1, 267 </idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_printout"> <bibl type="printed_letter">Georg Schünemann, Die Bachpflege der Berliner Singakademie, in: Bach-Jahrbuch 25 (1928), S. 169.</bibl> <msDesc> <msIdentifier> <country>-</country> <settlement></settlement> <institution key="RISM">-</institution> <repository>-</repository> <collection>-</collection> <idno type="signatur">-</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <title key="fmb-1830-01-25-01" type="letter" xml:id="title_a3f260e6-496c-4926-a2a5-c67ecd92ba91">Felix Mendelssohn Bartholdy an die Vorsteherschaft der Sing-Akademie in Berlin; Berlin, 25. Januar 1830</title> <incipit>Schreiben vom 20ten d.M. habe gestern erhalten, und vor Allem habe ich für den so ehrenvollen und auszeichnenden Antrag, den Sie mir darin machen, herzlichen Dank zu sagen. Es würde mir zur höchsten Freude gereichen </incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>-</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1830-01-25" xml:id="date_1ecefff2-f90a-4155-afb4-f57483f7972c">25. Januar 1830</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_d71a0a27-11ee-4ac9-b8f6-546a0ee4d8b5">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_3c51f155-131a-48a5-b458-c33673d8a508"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0114937" resp="receiver" xml:id="persName_2f24747d-ab05-4c99-b585-6a8105b3b1f4">Berlin, Sing-Akademie, Vorsteherschaft</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_653852ab-427a-4eb5-a521-6ee3f5c95b8f"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_987121ca-8698-4134-8bf2-8597705d44b8"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><dateline rend="right">Berlin, d. <date cert="high" when="1830-01-25" xml:id="date_311e11fb-3f2c-480f-a72f-0bfc81374283">25. Januar 1830.</date></dateline><salute rend="left">Einer hochlöblichen Vorsteherschaft der Sing Akademie</salute><p style="paragraph_without_indent">Schreiben vom 20ten d.M. habe gestern erhalten, und vor Allem habe ich für den so ehrenvollen und auszeichnenden Antrag, den Sie mir darin machen, herzlichen Dank zu sagen. Es würde mir zur höchsten Freude gereichen an der Spitze der Sing-Akademie noch einmal <title xml:id="title_100dbeb1-e98f-4fdd-8796-2b24355ffbb4">Seb. Bachs Passionsmusik<name key="PSN0109617" style="hidden" type="author">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name><name key="CRT0107794" style="hidden" type="music">Matthäus-Passion BWV 244</name></title> zu dirigiren und dadurch zugleich in den Stand gesetzt zu sein meine Erkenntlichkeit für den Genuß und die Belehrung, die ich diesem <placeName xml:id="placeName_17ca30a6-18d0-412a-abff-eec1fc1ac51c">Institut<name key="NST0100203" style="hidden" subtype="" type="institution">Sing-Akademie</name><settlement key="STM0100101" style="hidden" type="">Berlin</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> verdanke, an den Tag zu legen; leider aber macht mein kurzer Aufenthalt in Berlin es mir diesmal unmöglich, Ihren Wunsch und den meinigen hierin zu erfüllen: die Zeit meiner Abreise habe ich spätestens auf den 24ten k. M. festsetzen müssen, da es mir von Wichtigkeit ist, die Musik in der heil. Woche in Rom zu hören, und mich vorher, wenn auch nur kurze Zeit in München aufzuhalten. Deshalb muß ich nun, so schwer es mir auch fällt, der Ehre, Ihren Antrag anzunehmen, entsagen und <seg type="closer" xml:id="seg_3323f50d-79e2-47ad-a2c0-91c294f346c6">indem ich Sie nochmals für die mir zugedachte Auszeichnung meiner aufrichtigen Dankbarkeit versichere, bin ich</seg></p><closer rend="left" xml:id="closer_d47b41b5-6a99-4809-9a5f-7e5528bf8021">Einer hochlöbl. Vorsteherschaft</closer><signed rend="right">ergebenster</signed><signed rend="right">Felix Mendelssohn Bartholdy</signed></div></body> </text></TEI>