]> Brief: fmb-1828-04-23-01

fmb-1828-04-23-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Ferdinand Stegmayer in Berlin <lb></lb>Berlin, 23. April 1828 muß ich vor Allem um Verzeihung bitten, daß ich so lange nach Empfang Ihres schönen Geschenkes noch geschwiegen habe. Mich hinderten viele, nicht zu verschiebende Arbeiten, die Bekanntschaft Ihrer vortrefflichen Compositionen mit rechter Muße zu Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 1, 120

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

- - - - Privatbesitz - Abschrift fremder Hand Felix Mendelssohn Bartholdy an Ferdinand Stegmayer in Berlin; Berlin, 23. April 1828 muß ich vor Allem um Verzeihung bitten, daß ich so lange nach Empfang Ihres schönen Geschenkes noch geschwiegen habe. Mich hinderten viele, nicht zu verschiebende Arbeiten, die Bekanntschaft Ihrer vortrefflichen Compositionen mit rechter Muße zu

2 beschr. S.; Adresse, 1 Poststempel.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

23. April 1828 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Berlin Deutschland Stegmayer, Ferdinand (1803-1863) Berlin Deutschland deutsch
Herrn Herrn Musikdir. F. Stegmayer. Wohlgeb. Alexander Straße No 70
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Ew. Wohlgeboren

muß ich vor Allem um Verzeihung bitten, daß ich so lange nach Empfang Ihres schönen Geschenkes noch geschwiegen habe. Mich hinderten viele, nicht zu verschiebende Arbeiten, die Bekanntschaft Ihrer vortrefflichen Compositionen<name key="PSN0115081" style="hidden" type="author">Stegmayer, Ferdinand (1803-1863)</name><name key="CRT0110975" style="hidden" type="music">Lieder</name> mit rechter Muße zu machen, und doch konnte ich nicht eher Ihnen meinen ganzen Dank aussprechen, ehe ich nicht den ganzen Werth Ihrer Sendung zu schätzen wußte.

Das ist aber jetzt der Fall, und jedem der es gut mit der Musik meint, und sie nicht zum Spaße (wozu man gar vieles der heutigen Zeit rechnen kann) sondern aus Ernst und Liebe treibt, muß es eine Freude und ein aufrichtiges Vergnügen gewähren, Ihre Lieder<name key="PSN0115081" style="hidden" type="author">Stegmayer, Ferdinand (1803-1863)</name><name key="CRT0110975" style="hidden" type="music">Lieder</name> zu kennen. Denn sie sagen nicht das, was hundert andre gesagt haben und wiederholen werden, sondern sie sprechen das aus, was Sie fühlen und denken, und was also nur Sie allein aussprechen konnten.

Lassen Sie mich darum im Namen aller Freunde der Kunst den besten Dank wiederholen, und sein Sie überzeugt, daß bei allen Erfolgen und allen Glanzpuncten Ihrer schönen Laufbahn, stets als wahrer Theilnehmer Sie begleiten wird

Ihr ergebensterFelix Mendelssohn Bartholdy.Berlin 23/4 28
            Ew. Wohlgeboren
muß ich vor Allem um Verzeihung bitten, daß ich so lange nach Empfang Ihres schönen Geschenkes noch geschwiegen habe. Mich hinderten viele, nicht zu verschiebende Arbeiten, die Bekanntschaft Ihrer vortrefflichen Compositionen mit rechter Muße zu machen, und doch konnte ich nicht eher Ihnen meinen ganzen Dank aussprechen, ehe ich nicht den ganzen Werth Ihrer Sendung zu schätzen wußte.
Das ist aber jetzt der Fall, und jedem der es gut mit der Musik meint, und sie nicht zum Spaße (wozu man gar vieles der heutigen Zeit rechnen kann) sondern aus Ernst und Liebe treibt, muß es eine Freude und ein aufrichtiges Vergnügen gewähren, Ihre Lieder zu kennen. Denn sie sagen nicht das, was hundert andre gesagt haben und wiederholen werden, sondern sie sprechen das aus, was Sie fühlen und denken, und was also nur Sie allein aussprechen konnten.
Lassen Sie mich darum im Namen aller Freunde der Kunst den besten Dank wiederholen, und sein Sie überzeugt, daß bei allen Erfolgen und allen Glanzpuncten Ihrer schönen Laufbahn, stets als wahrer Theilnehmer Sie begleiten wird
Ihr ergebensterFelix Mendelssohn Bartholdy.
Berlin 23/4 28          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1828-04-23-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1828-04-23-01" xml:id="title_bf137ef2-b911-413f-b286-27375be71b19">Felix Mendelssohn Bartholdy an Ferdinand Stegmayer in Berlin <lb></lb>Berlin, 23. April 1828</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_0ade8853-fa85-45f3-b30f-f8e02c992757">muß ich vor Allem um Verzeihung bitten, daß ich so lange nach Empfang Ihres schönen Geschenkes noch geschwiegen habe. Mich hinderten viele, nicht zu verschiebende Arbeiten, die Bekanntschaft Ihrer vortrefflichen Compositionen mit rechter Muße zu</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_ac538a30-a5ab-40ed-9641-1ad016be6a13">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 1, 120 </idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript"> <msDesc> <msIdentifier> <country>-</country> <settlement>-</settlement> <institution key="RISM">-</institution> <repository>-</repository> <collection>Privatbesitz</collection> <idno type="signatur">-</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph_third_party_copy">Abschrift fremder Hand</idno> <title key="fmb-1828-04-23-01" type="letter" xml:id="title_2e9114a1-c90f-4d17-8f49-4ea19b2b701e">Felix Mendelssohn Bartholdy an Ferdinand Stegmayer in Berlin; Berlin, 23. April 1828</title> <incipit>muß ich vor Allem um Verzeihung bitten, daß ich so lange nach Empfang Ihres schönen Geschenkes noch geschwiegen habe. Mich hinderten viele, nicht zu verschiebende Arbeiten, die Bekanntschaft Ihrer vortrefflichen Compositionen mit rechter Muße zu</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse, 1 Poststempel.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1828-04-23" xml:id="date_b04a4242-d784-4485-bd17-a42d9e77b50e">23. April 1828</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_bd1746b2-8154-4107-b0c9-db3bf810b8c3">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_1aaa1737-e73e-404e-a377-24ced6edf13d"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0115081" resp="receiver" xml:id="persName_53dcf44e-5886-45d6-a82f-753f355ae075">Stegmayer, Ferdinand (1803-1863)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_3b249a5e-c110-420e-9920-851b12947e65"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_66de36f0-4969-490d-9a12-f205932f269a"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn Musikdir. F. Stegmayer.</addrLine> <addrLine>Wohlgeb.</addrLine> <addrLine>Alexander Straße No 70</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_3c5e1b83-eb71-47f6-9240-3b68a817d5a1"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Ew. Wohlgeboren</salute><p style="paragraph_without_indent">muß ich vor Allem um Verzeihung bitten, daß ich so lange nach Empfang Ihres schönen Geschenkes noch geschwiegen habe. Mich hinderten viele, nicht zu verschiebende Arbeiten, die Bekanntschaft Ihrer vortrefflichen <title xml:id="title_ad71a6f8-ae42-48bf-8894-dca4caf2c8ad">Compositionen<name key="PSN0115081" style="hidden" type="author">Stegmayer, Ferdinand (1803-1863)</name><name key="CRT0110975" style="hidden" type="music">Lieder</name></title> mit rechter Muße zu machen, und doch konnte ich nicht eher Ihnen meinen ganzen Dank aussprechen, ehe ich nicht den ganzen Werth Ihrer Sendung zu schätzen wußte.</p><p>Das ist aber jetzt der Fall, und jedem der es gut mit der Musik meint, und sie nicht zum Spaße (wozu man gar vieles der heutigen Zeit rechnen kann) sondern aus Ernst und Liebe treibt, muß es eine Freude und ein aufrichtiges Vergnügen gewähren, <title xml:id="title_20116fc2-7bc7-4582-8f2f-fb2f69dc13a4">Ihre Lieder<name key="PSN0115081" style="hidden" type="author">Stegmayer, Ferdinand (1803-1863)</name><name key="CRT0110975" style="hidden" type="music">Lieder</name></title> zu kennen. Denn sie sagen nicht das, was hundert andre gesagt haben und wiederholen werden, sondern sie sprechen das aus, was <hi rend="underline">Sie</hi> fühlen und denken, und was also nur Sie allein aussprechen konnten.</p><p>Lassen Sie mich darum im Namen aller Freunde der Kunst den besten Dank wiederholen, und sein Sie überzeugt, daß bei allen Erfolgen und allen Glanzpuncten Ihrer schönen Laufbahn, stets als wahrer Theilnehmer Sie begleiten wird </p><closer rend="right" xml:id="closer_0db11510-5dd2-41ec-bc53-58d2b8ede698">Ihr ergebenster</closer><signed rend="left">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed><dateline rend="left">Berlin <date cert="high" when="1828-04-23" xml:id="date_59c0cfe2-7385-4caa-b1c1-ce6ef7d42ccd">23/4 28</date></dateline></div></body> </text></TEI>